Kreisklasse Mannheim-Heidelberg 2020/21

30.10.2020

Fortuna Schwetzingen II SG Hemsbach III
TSG Rohrbach I SG Hemsbach III

Bezirksliga Unterer Neckar 2020/21

31.10.2020

SG UBC/Waldhof I SG Hemsbach I
TV Mannheim-Neckarau I SG Hemsbach I

Bezirksliga Unterer Neckar 2020/21

31.10.2020

SG UBC/Waldhof II SG Hemsbach II
TV Mannheim-Neckarau II SG Hemsbach II

Karlheinz Hohenadel

Abteilungsleiter, Jugendleiter und -trainer, Pressewart Badminton

06201-73948

Timo Hartmann

Stellv. Abteilungsleiter Badminton, Sportwart

Fenelon Dugimont

stellv. Jugendleiter, Jugendtrainer

0176-22937876

Brigitte Hertinger

Jugendtrainerin, Vergnügungswartin

Feline Stieler

Jugendtrainerin

Isabell Weinert

Jugendtrainerin

Stefan Haas

Mannschaftsführer 1. Mannschaft

Stefan Jaksch

Mannschaftsführer 2. Mannschaft

01523-3890543

Liebe Badmintoninteressierte, liebe Badmintonfreunde,

seit über 3 Jahrzehnten wird bei der SG Hemsbach Badminton trainiert und gespielt. 2016 feierten wir unser 30-jähriges Bestehen.

Als ich 1985 das erste Badmintontraining anbot, kannten nur einige Eingeweihte in Hemsbach die Sportart mit dem gefiederten Ball. Seitdem hat sich Badminton in unserer Stadt etabliert. Nicht nur durch die Erfolge unserer Mannschaften, unserer Aktiven und unserer Jugendspieler/innen im Bezirk, in Baden-Württemberg und sogar auf deutscher Ebene, ist Badminton in Hemsbach sehr präsent. Die Einrichtung der kommerziellen „Badminton Oase“, die von sehr vielen Hobbyspielern genutzt wird, und die usammenarbeit mit den Schulen Hemsbachs erhöhen die Präsenz und das Interesse an dieser dynamischen Sportart. Schulmannschaften des Bergstraßen-Gymnasiums (BG), der Schillerschule und der Carl-Engler-Realschule haben schon beim Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ (JtfO) teilgenommen. Einige kamen sogar ins Landesfinale und wurden Landessieger, wie im Frühjahr die Mädchenmannschaft WK IV des BG. Alle Hemsbacher Grundschulen sind beim alljährlichen JtfO-Grundschulwettbewerb mit großen Gruppen dabei.

Unsere Mannschaften haben sich dank der kontinuierlichen Jugendarbeit in unserer Abteilung immer weiter entwickelt. In der Spitze war unsere erste Mannschaft in der Baden-Württemberg-Liga und viele Jahre in der Baden-Liga. In der Saison 2024/25 haben wir zwei Mannschaften am Start. Unsere erste Mannschaft spielt in der Bezirksliga Unterer Neckar. SG Hemsbach II geht in der Kreisliga Mannheim/Heidelberg auf Punktejagd.

Ergebnisse und Tabellen findet man im Internet (www.bwbv.de) oder in der lokalen Presse. Unsere Jugend nimmt regelmäßig an den Turnieren des Badminton-Verbandes teil. Einige Talente haben den Sprung auf höhere Ebenen geschafft. Mit Feline Stieler haben wir eine Kaderspielerin, die schon viele Erfolge auf Bezirksebene und höher gefeiert hat. Sogar auf Deutscher Ebene hat Feline gespielt.

Da wir vor allem darauf setzen, Kinder und Jugendliche an den Badmintonsport heranzuführen, gibt es hier ein gestaffeltes Angebot. Freitags werden in drei Gruppen die Schüler und Jugendlichen von ausgebildeten ÜbungsleiterInnen an den Badmintonsport und das Wettkampfgeschehen herangeführt. Montagsabends trainieren zwei Jugendgruppen parallel.

Natürlich haben wir auch ein Angebot für sportliche Leute, die Badminton „Just for fun“ spielen wollen. Nach einer Einweisung in die Grundtechnik wird bei der Hobbygruppe freitagabends ab 20 Uhr vor allem (Doppel) gespielt.

Der Aufstieg der Sportart Badminton und unserer Abteilung in Hemsbach wäre nicht möglich gewesen ohne eine Vielzahl von Leuten, die uns unterstützt haben. Deshalb bedanke ich mich im Namen der Abteilung bei allen Personen, Einrichtungen und Firmen, die durch ihre Unterstützung unsere Erfolge erst ermöglicht haben. Seit Badminton 1992 olympisch wurde, ist es weltweit und vor allem auch in Deutschland im Aufschwung. 2022 haben Deutsche die Europameistertitel im Herrendoppel und im gemischten Doppel gewonnen, das Damendoppel wurde Vizeeuropameister. 2013 wurde der Nordbadener Fabian Roth (begann in Bad Herrenalb) U19-Europameister, 2017 Deutscher Meister. 2024 war er in Paris beim Herreneinzel. Die SG Schorndorf ist mit Talenten aus BW in die 1. Bundesliga aufgestiegen.

Viel Spaß beim Stöbern auf unseren Internetseiten. Weitere Informationen über Badminton gibt es unter www.bwbv.de bzw. www.badminton.de (DBV)

 

Karlheinz Hohenadel

Abteilungsleiter, Jugendleiter und -trainer, Pressewart Badminton

06201-73948

 

 

 

Beginn und Entwicklung des Badmintonsports bei der SG Hemsbach

Eine Erfolgsgeschichte mit vielen Höhepunkten

Nach erstem Badmintontraining im Oktober 1985 mit ca. 50 Interessenten und Jugendtraining ab Januar 1986 war schon bald klar, dass Badminton in Hemsbach eine Zukunft hat. Im Juni 1986 erfolgte die Gründung der Badmintonabteilung durch Trainer Karlheinz Hohenadel, der auch gleich Abteilungs- und Jugendleiter wurde. Ab 1987 nahmen zwei Mannschaften an der Verbandsrunde teil. Dem ersten Aufstieg in die B-Klasse folgte gleich der Aufstieg in die A-Klasse. Alle Erfolge wurden mit „Eigengewächsen“ erzielt, d. h. SpielerInnen aus den Gründungstagen oder aus dem eigenen Nachwuchs. Mit der Gründung fanden auch gleich die ersten Vereinsmeisterschaften statt.

 

1986SusanneHelfrichErste Vereinsmeisterin im Dameneinzel wurde Susanne Helfrich (links), die sich schon im ersten Jahr gegen starke Konkurrenz durchsetzen musste. Abteilungsleiter Karlheinz Hohenadel, der das Turnier organisierte, nahm die Siegerehrung vor.

Christiane HierholzerDie Sieger der ersten Damenvereinsrangliste 1986, Susanne Helfrich, und die später legendäre Christiane Hierholzer, diesmalnoch auf dem zweiten Platz.

Hohenadel/Moll/Henke Die ersten Herren, die sich 1986 in die Hemsbacher Siegerliste eintragen konnten: Ralf Moll (Mitte), der noch weiter Male ganz oben stand, auf Platz zwei Peter Henke (rechts) und Karlheinz Hohenadel (links) auf dem 3. Platz.

alt Bei der Jugend belegte Angriffsspieler Lutz Wind (rechts) Platz eins. J.M. (Mitte) wurde Zweiter und Frank Hagstotz belegte Platz drei.

Meistermannschaften - Aufstieg in die B-Klasse

altDer erste Aufstieg der 1. Mannschaft 1988 in die B-Klasse.
Auf dem Bild zu sehen (von links): Edmund Braak, Jörg Niese, Christiane Hierholzer, Lutz Wind, Claudia Nischwitz, Ralf Moll und Spielertrainer Karlheinz Hohenadel. Nicht im Bild: Susanne May, Holger Parg, J.M.

Aufstieg in die A-Klasse

alt Der Siegeszug hält an mit dem zweiten Aufstieg der 1. Mannschaft 1989 in die A-Klasse.
Auf dem Bild zu sehen(von links): Angela Lustig, Jörg Niese, Lutz Wind, J.M., Susanne May, Ralf Moll, Christiane Hierholzer und Spielertrainer Karlheinz Hohenadel.
Nicht im Bild Niclas Fengewisch

Aufstieg in die neu gegründete Landesliga Unterer Neckar - Odenwald

alt

Nachdem die 1. Mannschaft zwei mal den 2. Platz in der Bezirksliga belegte, wurde sie in der Saison 93/94 endlich Meister und stieg in die Landesliga auf. Doppel und Mixedspezialist J.M., Mannschaftsführer Ralf Moll, Netzkönigin Susanne May, Einzelspezialistin Christiane May, Fintenkönig Steffen Brecht und Dreisatzspezialist Matthias Fischer. Nicht im Bild: Jochen Helly

Aufstieg in die Verbandsliga Nordbaden

alt Von der Landesliga marschierte die Mannschaft auf Anhieb durch zur höchsten Spielklasse des Bezirkes Nordbaden, der Verbandsliga. Im Bild von links: (Oben) Abteilungsleiter Karlheinz Hohenadel, Martin Hierholzer, J.M., Ralf Moll, (Mitte und vorne) Susanne May, Matthias Fischer, Christiane May und Steffen Brecht. Nicht auf dem Bild Jochen Helly.

alt

Nun galt es sich in der leistungsstarken Verbandsliga zu behaupten. In der ersten Saison nach dem Aufstieg belegte man den 4. Platz.

Aufstieg in die Badenliga

1M98 Auf dem Bild zu sehen. (von links) Tobias Müller; , J.M., Daniela Kessel, Matthias Fischer Sabine Huber, Steffen Brecht, Dirk Müller und Abteilungsleiter Karlheinz Hohenadel.

Größter Erfolg der Badmintonabteilung der SG Hemsbach war die Badische Meisterschaft mit Aufstieg in die Baden-Württembergliga 1999

 

alt Auf dem Bild von links: Jugendleiter Kessel, Cornelia Rupp, Steffen Brecht, Matthias Fischer, Dirk Müller, Daniela Kessel, Abteilungsleiter Karlheinz Hohenadel.

 

 

 

 

Herren-Vereinsmeister SG Hemsbach Badminton seit 1986

Jahr 1. 2. 3.
1986 Ralf Moll Peter Henke Karlheinz Hohenadel
1987 Lutz Wind (J) Ralf Moll Peter Henke
1988 Ralf Moll Lutz Wind Karlheinz Hohenadel
1989 Dirk Müller Niclas Fengewisch Frank Michel
1990 Dirk Müller Niclas Fengewisch Moll/Mölber
1991 Dirk Müller J.M. Moll/Fengewisch<
1992 Steffen Brecht Ralf Moll Dirk Müller
1993 Ralf Moll Matthias Fischer Niclas Fengewisch
1994 Dirk Müller Steffen Brecht Matthias Fischer
1995 Dirk Müller Steffen Brecht J.M.
1996 Dirk Müller Steffen Brecht Matthias Fischer
1997 Tobias Müller Dirk Müller Steffen Brecht
1998 Tobias Müller Dirk Müller Steffen Brecht
1999 Tobias Müller Dirk Müller Matthias Fischer
2000 Tobias Müller Dirk Müller Matthias Fischer
2001 Tobias Müller Dirk Müller  
2002 Dirk Müller Peter Potthoff Matthias Fischer
2003 Matthias Fischer Andreas Wiegand Florian Meßner-Schmitt
2004 Peter Potthoff Dirk Müller Steffen Brecht
2005 Tobias Müller Matthias Fischer Steffen Brecht
2006 Tobias Müller Steffen Brecht Christian Schmitt (J)
2007 Steffen Brecht Toni Gutwein Stefan Haas (J)
2008 Dirk Müller Norman Markowski Steffen Brecht
2009 Norman Markowski Sebastian Schäfer Andreas Wiegand
2010 Dirk Müller Daniel Garbotz Ruben König
2011 Dirk Müller Stefan Haas Timo Hartmann
2012 Dirk Müller Christian Schmitt Stefan Haas
2013 Dirk Müller Jan Engelhardt Stefan Haas
2014 Tobias Müller Jan Engelhardt Stefan Haas
2015 Tobias Müller Timo Hartmann Jan Engelhardt
2016 Jan Engelhardt Stefan Haas Christian Schmitt
2017 Timo Hartmann Jan Engelhardt Christoph Rößling
2018 Timo Hartmann Heiko Reinemuth Nils Engelhardt
2019 Timo Hartmann Steffen Brecht Jan Walter
2020 - - -
2021 - - -
2022 Fahed Oudischo Timo Hartmann Stefan Haas
2023 Stefan Haas Timo Hartmann Nils Engelhardt
2024 Timo Hartmann Stefan Haas Fenelon Dugimont

 

Damen-Vereinsmeister SG Hemsbach Badminton seit 1986

Jahr 1. 2. 3.
1986 Susanne Helfrich Christiane Hierholzer Britta Keth
1987 Christiane Hierholzer Susanne May Britta Keth
1988 Susanne May Britta Keth Claudia Nischwitz
1989 Britta Keth Claudia Nischwitz Iris Kirsch
1990 Ilse Walter Christiane Hierholzer Iris Kirsch
1991 Christiane Hierholzer Ilse Walter Birgit Link
1992 Ilse Walter Britta Keth Birgit Link
1993 Julia Meuser (J) Ilse Walter Sabine Huber (J)
1994 Sabine Huber (J) Susanne May Britta Keth
1995 Sabine Huber (J) Alexandra Beck Daniela Kessel (J)
1996
- - -
1997 - - -
1998 - - -
1999 - - -
2000 - - -
2001 - - -
2002 Nadja Bertleff Jeannine Lasheras Brigitte Hertinger
2003 Nadja Bertleff Brigitte Hertinger Jacqueline Wirnitzer
2004 Brigitte Hertinger Birgit Link -
2005 Jacqueline Wirnitzer (J) Brigitte Hertinger -
2006 Jeannine Lasheras Jacqueline Wirnitzer Valeska Braun (J)
2007 Valeska Braun (J) Brigitte Hertinger -
2008 Valeska Braun Claudia Bernhardt Anne Kinzel
2009 Katrin Oeldorf Brigitte Hertinger Birgit Link
2010 Katrin Oeldorf Karina Hertinger Brigitte Hertinger
2011 Brigitte Hertinger Karina Hertinger Anne Kinzel
2012 Katrin Oeldorf Karina Hertinger Brigitte Hertinger
2013 Karina Hertinger Anne Korbus Brigitte Hertinger
2014 Katrin Oeldorf Anne Korbus Karina Hertinger
2015 Katrin Oeldorf Simone Fuhrmann (J) Karina Hertinger
2016 Daniela Wilhelm Karina Hertinger Elisabeth Hahn
2017 Brigitte Hertinger Christina von Hacht  
2018 Simone Fuhrmann Karina Michels Brigitte Hertinger
2019 Feline Stieler (J) Karina Michels Alena Stieler (J)
2020 - - -
2021 - - -
2022 Simone Fuhrmann Feline Stieler (J) Ella Savenkova
2023 Simone Fuhrmann Feline Stieler (J)  
2024 Simone Fuhrmann Feline Stieler (J) Alena Stieler

Unterkategorien

SG Hemsbach Badminton

 Zum Ende der Badmintonverbandsrunde 2013/14 bestätigten die drei Mannschaften der SG Hemsbach Badminton zuhause mit drei Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen ihre Platzierungen. Trotz einer unglücklichen knappen Niederlage wurde SG Hemsbach I dank einem Kantersieg im ersten Spiel Meister der Landesliga und steigt in die Verbandsliga Nordbaden auf. SG Hemsbach II holte nur einen Punkt und ist auf Rang fünf. SG Hemsbach III sichert mit zwei Siegen Platz sechs.

Die Hemsbacher Erste startete in der Landesliga Unterer Neckar Odenwald gegen die SG Schwetzingen/Rot III sehr erfolgreich. Die Herren Markowski/Brecht und D. Müller/M. Fischer deprimierten ihre Gegner in den Doppeln mit sehr deutlichen Siegen. Die Damen Wilhelm/K. Hertinger mussten zwar einen Satz „anhängen“, gewannen diesen aber unangefochten mit 21:13. In den Einzeln ging der Hemsbacher Siegeszug weiter: Norman Markowski spielte aus allen Ecken variabel, Daniela Wilhelm „kratzte“ auch sehr platzierte Drops vom Boden übers Netz, Dirk Müller verwertete klug herausgespielte Smashchancen und Matthias Fischer war deutlich überlegen. Das gemischte Doppel Karina Hertinger/Steffen Brecht hatte eine sehr gute Aufgabenteilung und komplettierte zum wichtigen makellosen 8:0 Sieg.

Hiermit war die Ausgangssituation gegen den Verfolger SG Dossenheim /Neckargemünd IV, der in Heidelberg mit 6:2 gewonnen hatte, sehr gut. Da sogar eine knappe Niederlage zur Meisterschaft reichte, mussten nur zwei Spiele gewonnen werden. Aber das gestaltete sich schwierig. Das zweite Herrendoppel und das Damendoppel erzwangen zwar Entscheidungssätze, verloren aber knapp. Erstes Erfolgserlebnis bescherte das erste Herrendoppel. Markowski/Brecht mussten in drei umkämpften Sätzen gegen die Jugendtopspieler aus Dossenheim alles aufbieten, um den ersten Punkt zu holen. Das verlorene Spitzeneinzel und das knapp verlorene Dameneinzel brachten die Gäste auf 4:1 in Front. Dirk Müller lieferte im zweiten Herreneinzel dem starken Jugendspieler der Gäste einen engagierten Kampf und ließ mit einem Sprungsmash die Hemsbacher über den Meisterschaftspunkt jubeln. Mit seinem Erfolg im dritten Herreneinzel hielt Matthias Fischer noch eine Remischance offen. Aber das routinierte Mixeddoppel der Heidelberger Vorstädter war zu stark. Trotz der knappen Niederlage wurde der  zwanzigste Aufstieg einer Hemsbacher Badmintonmannschaft gefeiert. Matthias Fischer ist mit neun Aufstiegen „Rekordaufsteiger“.

SG Hemsbach II war einmal mehr in der Bezirksliga Unterer Neckar ersatzgeschwächt. Gegen den Tabellenführer TV Mannheim-Waldhof erkämpften Haas/Chr. Schmitt im Spitzendoppel durch aggressives Spiel, das meistens mit Smash endete, überraschend den ersten Punkt. Dann waren die Favoriten am Zug. Nach den beiden Doppeln, dem ersten Herreneinzel und dem Dameneinzel stand es 1:4 gegen die SG Hemsbach. Das eingespielte gemischte Doppel Brigitte Hertinger/Ingo Wellmann spielte die Mannheimer gekonnt aus und verkürzte. Christian Schmitt hielt seinen Gegner mit Smash und platziertem Drop in Schach, ehe er im dritten Satz gewann. Nach der knappen Niederlage im dritten Herreneinzel zog man mit 3:5 den Kürzeren.

Im zweiten Spiel gegen den Tabellenzweiten SG Dossenheim/Neckargemünd V startete man wieder mit einem Sieg des Spitzendoppels Haas/Chr. Schmitt und den Niederlagen in den beiden anderen Doppeln. Auch das Spitzeneinzel wurde knapp in drei Sätzen verloren. Aber Jeannine Kram zeigte im Dameneinzel, dass sie in dieser Liga top ist. Sie drängte ihre Gegnerin mit weiten Clears in die Defensive. Brigitte Hertinger/Ingo Wellmann mussten einem verlorenen ersten Satz hinterherlaufen, siegten aber im dritten Satz deutlich mit 21:11. In allen Belangen war Christian Schmitt im zweiten Herreneinzel seinem Gegner überlegen und realisierte seinen vierten Sieg an diesem Tag. Damit war eine Punkteteilung gesichert. Da das dritte Herreneinzel an die Heidelberger ging, stand