SG Sportabzeichentreff

Die goldenen Regel um fit zu sein bei mehr Lebensqualität und Lebensfreude durch Sport:
Mach es regelmäßig
Mach es richtig
Mach es mit Maß
Mach es mit Spaß
Mach es mit sportlicher Untersuchung durch einen Sportarzt

Trainingszeiten

Leichtathletik: jeden Dienstag ab 17:30 Uhr
Radfahren Sprint: jeden ersten Dienstag eines Monats.
Anmeldungen bei Ernst Hertinger   ernst.hertinger@sghemsbach.de   06201-44375
Radfahren Langstrecke: neuer Rundkurs
Terminvereinbarungen mit Reinhard Müller   reinhard.mueller@sghemsbach.de   06201-8762725 

Abnahmen

Das Abnahmeteam steht in der Saison während der o.g. Trainingszeiten für Abnahmen bereit. Bis auf die Schwimmübung bzw. dem Schwimmnachweis - dieser kann z.B. von den Schwimmmeistern im Wiesensee kostenlos abgenommen werden - sind die Prüfer zur Abnahme aller Gruppen berechtigt.

Weitere Informationen bei Ernst Hertinger   ernst.hertinger@sghemsbach.de   06201-44375 

Der SG Sportabzeichen-Treff unter Leitung von Ernst Hertinger und sein Team sind mit der Jahresbilanz sehr zufrieden. Die Anzahl der Abnahmen zeigt über die Jahre eine positive Entwicklung wie das Diagramm beweist. Die Laufzettel mit Schwimmnachweis sind beim Badischen Sportbund eingereicht worden und die Übergabe der Urkunden und Ehrenabzeichnung ist am

Sonntag, den 12. Januar 2025 ab 11 Uhr im Clubhaus der SG Hemsbach

direkt im Stadion an der Hans-Michel-Halle. Dazu sind alle Sportler herzlich eingeladen.

Wie schon gemeldet, würde der Sportabzeichen-Treff für die Zukunft gern weitere Prüfer ausbilden lassen. Eine Person hat sich bereits bei dem Stützpunktleiter gemeldet. Bitte bei Ernst Hertinger, Tel-Nr. 06201 44375 anrufen.

Der SG Sportabzeichen wünscht allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und für das Neue Jahr Gesundheit, Frieden und „Gut Sport“.

Die Sportler geben ihre Laufzettel mit den bestätigten Leistungen und den Schwimmnachweis bitte möglichst zeitnah bei Ernst Hertinger ab. Leider hat sich die negative Tendenz in der Sportabzeichen-Szene - trotz vieler Bemühungen - fortgesetzt. Immer mehr ältere Sportler müssen aus Altersgründen die sportliche Betätigung einstellen, und die jüngere Generation beweist nach wie vor ihren Bewegungsmangel mit nicht abschätzbaren Folgen und Kosten für die Allgemeinheit. Dabei soll aber nicht unerwähnt bleiben, dass es doch Jugendliche gibt, die durch regelmäßiges Training in ihrem Verein für ihre Gesundheit und Fitness sehr viel unternehmen.

Joachim Arndt ist Spitze

Schon heute steht fest, dass die sportliche Leistung von Joachim Arndt Niemand in der Region überbieten kann. Er hat in diesem Jahr die Sportabzeichen-Prüfung zum 64.mal erfolgreich abgelegt. Diese Leistung zählt auch in der Bundesrepublik Deutschland zur absoluten Spitze. Sein Wunsch und Ziel ist die Fortsetzung dieser Serie, wenn er im nächsten Jahr das 85. Lebensjahr erreicht, möchte er die Prüfung zum 65. mal ablegen.

Letzte Abnahmen in 2024

Der SG-Sportabzeichen-Treff plant die Abnahmen noch bis Mitte Oktober in der Sportanlage neben der Hans-Michel-Halle bis Dienstag, den 15. Oktober anzubieten. Für den 8. und 15. ist jedoch eine Anmeldung bei Ernst Hertinger erforderlich. Auch wer am Dienstag, den 1. Oktober die Radfahr-Disziplin absolvieren möchte, möge sich bitte bei Reinhard Müller (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Stephan Heier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) vorher anmelden. Treffpunkt Liebermannstraße/Dammweg um 17.30 Uhr.



Die Sportgemeinde Hemsbach (SG) bietet Sportlern, die etwas für ihre Fitness und Gesundheit erreichen möchten, eine Vielzahl von interessanten Kursen und Mitgliedschaften an. Darunter den Sportabzeichen-Treff der SG im Stadion – jeden Dienstag ab 17.30 Uhr - an der Hans-Michel-Halle.

Hier können kostenlos und ohne Mitgliedschaft im Verein alle Interessierten das Deutsche Sportabzeichen erwerben. Mit insgesamt sieben Prüfern ist das Team gut aufgestellt. Je nach Wetterlage endet die Sportabzeichen-Saison Anfang bis Mitte Oktober. Am Dienstag, den 3. September 2024  sind um 17.30 Uhr wieder die Abnahmen des Radsports. Die Ausdauerstrecke ist 20km und die 200m-Sprintstrecke ist mit fliegendem Start. Verantwortlich für die Abnahmen sind Reinhard Müller und Stephan Heier, der Treffpunkt ist in Sulzbach an der Liebermannstraße/Dammweg. 

Die Abnahme im Radfahren für das Deutsche Sportabzeichen ist regelmäßig jeden ersten Dienstag im Monat. Die nächste Abnahme ist am 2. Juli 2024 ab 17:30 Uhr. Der Treffpunkt ist der Dammweg in Weinheim-Sulzbach, Einmündung Liebermannstraße. Für die 200-Meter-Radsprint- und die 20 km Langstrecke sind Reinhard Müller und Stephan Heier verantwortlich. Unabhängig davon stehen Ernst Hertinger, Ilona Kast, Horst Guhl, Richard Rauch und Horst Jacobowsky im Stadion für die Abnahme der Leichtathletik-Übungen zur Verfügung.

Zum Start in die neue Saison erläuterte der SG-Stützpunktleiter Ernst Hertinger mit entsprechenden Dokumenten die neuen Angebote. Diese beziehen sich ausschließlich auf die Gruppe Kraft. Diese sind: Liegestütze, Bauchpresse, Beugestütz und Klimmzüge. Abhängig von Alter und Geschlecht differenzieren die Anforderungen. Nähere, individuelle Informationen liefert www.deutsches-sportabzeichen.de. Grundsätzlich sind die vier Kategorien AUSDAUER, KRAFT, SCHNELLIGKEIT und KOORDINATION zu absolvieren. Dazu gehört der Schwimmnachweis. In den einzelnen Kategorien sind jedoch die Leistungsanforderungen teilweise geändert worden.

Die Abnahmen sind regelmäßig jeden Dienstag ab 17.30 Uhr im Stadion an der Hans-Michel-Halle. Die erste Gelegenheit den Radsprint – 200m fliegender Start und 20 km Ausdauerstrecke – zu absolvieren ist am Dienstag, den 7. Mai. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr der Dammweg südlich von Sulzbach-West. Zuerst wird die Kurzstrecke absolviert, anschließend startet die 20 km-Ausdauer-Gruppe.