Badminton

Die Badmintonabteilung hat ca. 140 Mitglieder, davon über 50 Schüler und Jugendliche.

Zwei Mannschaften unserer Abteilung nehmen an der Verbandsrunde des Baden-Württembergischen Badminton-Verbandes (BWBV) teil: Bezirks-Liga Unterer Neckar, Kreis-Liga Mannheim/Heidelberg).
Unsere Schüler und Jugendlichen werden gut auf Turniere vorbereitet und  spielen auf den Turnieren des BWBV-Bezirks. Unsere Spitzenspielerinnen spielen auch auf deutschen Turnieren.
Außerdem haben wir eine Hobbygruppe, die „just for fun“ jede Woche spielt und sich über Interessenten, die hineinschnuppern wollen freut.

Badminton macht nicht nur Spaß, die Bewegung und die Kommunikation fördern auch die Gesundheit.

Ansprechpartner

Ansprechpartner für Jugend und Erwachsene ist Abteilungs- und Jugendleiter
Karlheinz Hohenadel   karlheinz.hohenadel@sghemsbach.de   06201-73948 

Am Freitag 10. Januar 2025 beginnt In der BIZ-Spielhalle wieder das Badmintonspieltraining der Hobbyspielerinnen und -spieler der SG Hemsbach. Von 20 bis 22 Uhr wird mit Schläger und Federball miteinander und gegeneinander gespielt. SportlerInnen unterschiedlichsten Alters und unterschiedlichster Leistungsstärke wollen vor allem Spaß beim Spiel mit dem Federball haben.

Um neuen Interessenten an der attraktiven Sportart Badminton einen leichteren Einstieg zu ermöglichen, wird an diesem Freitag ein gezieltes ca. einstündiges Einsteigertraining angeboten. Ab 20 Uhr wird die Grundtechnik erklärt und in einfachen Übungen geübt. Danach kann weiter geübt oder gespielt werden.

Interessenten einfach mit Sportkleidung vorbeikommen und mitmachen. Schläger möglichst selbst mitbringen. Es können aber auch Schläger entliehen werden. Weitere Informationen gibt es bei Karlheinz Hohenadel
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch 06201-73948.

Zu ihrer traditionellen Weihnachtsfeier traf sich die Badmintonabteilung der SG Hemsbach im Restaurant WeinZeit. Michael Stieler hatte organisiert und Brigitte Hertinger hatte die Tische geschmackvoll weihnachtlich geschmückt.
Nach kurzer Begrüßung durch Abteilungsleiter Karlheinz Hohenadel wurde bei Essen, Trinken und Gesprächen zuerst die Geselligkeit gepflegt.

Danach blickte Hohenadel auf das vergangene Jahr zurück: Die Verbandsrunde läuft für die beiden Mannschaften unterschiedlich. Die erste Mannschaft überwintert auf Platz zwei der Bezirksligatabelle. SG Hemsbach II muss mit Platz sechs in der Kreisliga noch um den Klassenerhalt bangen. Bei Turnieren der Aktiven hatte von der SG vor Allem Simone Fuhrmann Erfolge zu vermelden.

Im Jugendbereich berichtete der Abteilungsleiter, der auch Jugendleiter ist, von guten Ergebnissen bei Ranglistenturnieren, darunter zwei erste Plätze bei E-Turnieren. Einige junge Talente haben erstmals an Turnieren teilgenommen.
Einen sehr guten Zulauf hatte das Jugendtraining im Jahr 2024. Viele Kinder teils im Grundschulalter haben den Spaß am Spiel mit Schläger und Federball entdeckt. So hatten die Jugendvereinsmeisterschaften mit 37 TeilnehmerInnen eine große Resonanz. In ihrem letzten Jahr als Jugendspielerin holte Feline Stieler bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften die Bronzemedaille im Damendoppel.

Seit über 35 Jahren treffen sich am Freitagabend von 20 Uhr bis 22 Uhr Freundinnen und Freunde des Spiels mit dem Federball beim Badminton-Hobbytraining der SG Hemsbach. In der Spielhalle des Hemsbacher Bildungszentrums wollen die SportlerInnen unterschiedlichsten Alters und unterschiedlichster Leistungsstärke vor allem Spaß beim Spiel mit Schläger und Federball haben.

Wer Badminton probieren und/oder unter fachkundiger Anleitung erlernen will hat hier Gelegenheit dazu. Auch fördert man spielerisch und mit Spaß seine Fitness und Beweglichkeit. Neben freiwilligem Schlag- und Lauftechniktraining, das sich an den Bedürfnissen der Teilnehmer orientiert, bleibt noch viel Zeit für freies Spiel miteinander oder gegeneinander.

Nicht der Wettkampf, sondern die Freude am gemeinsamen Sportspiel steht im Vordergrund. Neueinsteiger sind immer willkommen und werden schnell integriert.
InteressentInnen können einfach mit Sportkleidung vorbei kommen und mitmachen. Schläger möglichst selbst mitbringen. Es können aber auch Schläger entliehen werden.

Weitere Informationen gibt es bei Karlheinz Hohenadel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch 06201-73948).

Am Freitag, 13. Dezember entfällt das Badminton-Hobbytraining aus organisatorichen Gründen.

Der Baden-Württembergische Badminton Verband (BWBV) hat eine neue Präsidentin: Jasmin Rosemeyer vom SSC Karlsruhe wurde beim BWBV-Verbandstag in Rastatt von den Delegierten der Badmintonvereine einstimmig zur Nachfolgerin von Maike Seitz gewählt.
Das höchste Gremium des BWBV tagte über sechs Stunden. Satzungsänderungen und Anträge zur zukünftigen Finanzierung wurden nach sachlicher und intensiver Diskussion angenommen. Teilweise wurde nach Vorschlägen der VereinsvertreterInnen sinnvoll ergänzt. Maike Seitz, die seit September 2020 den BWBV führte und viele Neuerungen angestoßen hat, trat wie angekündigt nicht mehr zur Wiederwahl an. Die Delegierten der 334 Vereine im fast vollbesetzten Pfarrsaal der Herz Jesu Gemeinde in Rastatt verabschiedeten sie mit stehenden Ovationen.
Bei den Wahlen wurde Jasmin Rosemeyer zur neuen Präsidentin für die über 27.000 BadmintonspielerInnen in BW gewählt. Karlheinz Hohenadel (SG Hemsbach Badminton) wurde einstimmig für eine weitere Amtsperiode als Vizepräsident Schul- und Breitensport bestätigt.

Badminton Nachrichten

Quelle: Badzine.de