Beim diesjährigen RB-Finale des Badmintonschulsportwettbewerbes "Jugend trainiert für Olympia" (JtfO) für das RB Karlsruhe in Heidelberg nahmen 25 Mannschaften teil. Für das Bergstraßengymnasium Hemsbach (BGH) waren vier Mannschaften am Start. Das Hemsbacher WK U14 Mädchenteam wurde RB-Sieger und fährt zum Landesfinale Anfang März nach Gerlingen. Alle Mannschaften bestehen aus Jugendlichen der SG Hemsbach Badminton.
Beim 2. E-Ranglistenturnier 2025 der Badmintonjugend der Region Nordbaden in Neusatz/Bad Herrenalb hatten acht SpielerInnen der SG Hemsbach Badminton gemeldet. Leider mussten drei davon wegen Krankheit zuhause bleiben. Die fünf Starter erreichten zwei Medaillen und teils gute Platzierungen.
Die Jungtalente der SG Hemsbach starteten am vergangenen Wochenende in das Wettkampfjahr 2025. Unter Betreuung und Coaching von Trainerin Alena Stieler erspeilten sie dabei gute Ergebnisse und sogar eine Medaille.
Das erste Mal im neuen Jahr rückte die Jugend der SG Hemsbach am vergangenen Samstag aus. Das Ziel, das Ranglistenturnier in Bad Rappenau. Unter den fünf Talenten der SG Hemsbach waren die Ansprüche unterschiedlich. Für den einen war es das erste Turnier, für die andere galt es, die zuletzt guten Ergebnisse zu bestätigen.
Beim 38. Weihnachtsturnier der Badmintonjugend der SG Hemsbach, das als Vereinsmeisterschaft zählt, wurde neben dem sportlichen Wettkampf auch die Geselligkeit gepflegt. Jeder der 37 Jungen und Mädchen erhielt ein praktisches Weihnachtsgeschenk. Erfreulicherweise waren sehr viele junge Neueinsteiger dabei, die teilweise erst 2024 mit dem Badmintonsport begonnen haben. Die TrainerInnen Brigitte Hertinger, Alena Stieler, Feline Stieler, Isabell Weinert, Fenelon Dugimont und Karlheinz Hohenadel sowie Co-Trainer Benjamin Ackermann haben ihnen schon gute Grundlagen und vor Allem die Freude am Badmintonspiel vermittelt. Brigitte Hertinger organisierte das anschließende gemeinsame Essen.
Nach der Begrüßung durch Jugend- und Abteilungsleiter Karlheinz Hohenadel spielte sich je ein Badmintontalent der jüngeren Gruppe mit einer Spielerin/einem Spieler der älteren, erfahreneren Gruppe ein.
In der Vorrunde wurden in zwei Gruppen im „Schweizer System“ die Halbfinalisten jeder Wettkampf-Klasse (WK) ermittelt. So hatte jeder unabhängig von der Besetzung seiner WK interessante Spiele und spätestens in der vierten Runde gute Chancen auf ein Erfolgserlebnis.
In teilweise spannenden Endrundenbegegnungen wurde in den WKs mit Schläger und Federball um Preise, Urkunden und die Wanderpokale gekämpft.
Die Badmintonjugend der SG trifft sich am Freitag, 13. Dezember um 15 Uhr in der Spielhalle des Bildungszentrums zu ihren diesjährigen Vereinsmeisterschaften. Nach einer gemeinsamen Vorrunde in zwei Schweizer System-Gruppen werden die VereinsmeisterInnen in den Altersklassen U09 bis U19 ausgespielt.
Die meisten der Badmintonbegeisterten Kinder und Jugendlichen der Abteilung haben sich angemeldet.