Nach Ende der Sommerferien fliegen bei der Badmintonjugend der SG Hemsbach in der Spielhalle des Hemsbacher Bildungszentrums wieder die Federn.
Die Badmintonkinder der Gruppe „Neueinsteiger und Jungtalente“ starten ab Freitag, 13. September von 15 bis 16 Uhr bei Brigitte Hertinger. Mit kindgerechten Übungen wird vor allem GrundschülerInnen die Badmintongrundtechnik und ihre Anwendung im Spiel vermittelt. Der Spaß am Spiel miteinander und gegeneinander kommt dabei nicht zu kurz. Der Trainingsstart nach den Ferien ist ideal für Neueinsteiger.
Für die „Perspektivgruppe“ der Spielerinnen und Spieler der Jahrgänge 2011 und älter bietet Feline Stieler freitags von 16.00 bis 17.30 Uhr ein Training an, das auf die individuellen Voraussetzungen aufbauend Technik und Taktik verbessert. Dadurch wird auch die Spielfähigkeit gesteigert, was die Motivation und die Siegeschancen auch bei Turnieren erhöht.
Die Gruppe „Vom Federball zum Badminton“ erhält von Isabell Weinert von 17.30 bis 18.30 Uhr individuell abgestimmtes Einstiegstraining. Mit viel Freude an der Bewegung lernen die Kinder Grundelemente des Badmintonspiels.
Neue Interessenten sind in allen Gruppen gern gesehen. Federbälle werden gestellt. Schläger können entliehen werden.
Ab Montag, 9. September werden die mehr leistungsorientierten Badmintonjugendlichen von 18 bis 19.30 Uhr auf die am 21. September in Spöck beginnenden Ranglistenturniere vorbereitet. Fenelon Dugimont wird als Trainer sowohl technisch-taktisch als auch konditionell auf die anstehenden Wettkämpfe vorbereiten.
Die Gruppe der jüngeren Spielerinnen und Spieler, die montags von 18 bis 19.15 Uhr bei Karlheinz Hohenadel trainiert, wird neben Schlag- und Lauftechnik auch üben, eigene Stärken zu nutzen.
In allen Gruppen, in denen die Technik und die Taktik der olympischen Sportart Badminton vermittelt werden, kommen trotz sportlicher Konkurrenz auf dem Feld auch das Miteinander und die Freude am gemeinsamen Spiel nicht zu kurz.
Informationen können bei Jugendleiter Karlheinz Hohenadel per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder telefonisch (73948) eingeholt werden. Auch die SG Hemsbach-Homepage (www.sghemsbach.de/badminton/jugend) bietet Informationen.
Zum 20. Grundschul-Badmintonturnier des Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ (JtfO) in der Hemsbacher Badminton-Oase starteten über 110 Schülerinnen und Schüler aus sechs Grundschulen. Sie spielten auf über 20 Grundschulfeldern, die Ralf Benthin, der Besitzer der Badminton-Oase, wie schon seit 20 Jahren, kostenlos für die Kinder zur Verfügung gestellt hatte. Als Zeichen des Dankes übergab Turnierorganisator Karlheinz Hohenadel unter dem Beifall der Kinder und der Betreuer ein Präsent an den Spender.
Bei der Mannschaftswertung hatte nach fünf spannenden Spielrunden die Hebelschule Hemsbach knapp die Nase vorn.
JtfO-Grundschulbeauftragter Karlheinz Hohenadel, der das Turnier leitete, begrüßte die TeilnehmerInnen und dankte den betreuenden Lehrkräften und Begleitpersonen für ihre Unterstützung. Er wies darauf hin, dass ohne Schiedsrichter gespielt wird und nur die beiden Spieler auf dem Spielfeld entscheiden. Bei unterschiedlicher Meinung heißt das Zauberwort „Wiederholung“. Die Kinder setzten das sehr gut um und zeigten große Fairness und Ehrlichkeit.
Am vergangenen Sonntag fand das zweite D-Ranglistenturnier des Bezirks Nordbaden in Weinheim statt und die SG Hemsbach Badminton reiste mit einem Quartett junger Talente an. Die TSG Weinheim organisierte das Turnier wieder einmal sehr gut. In den Altersklassen U11, U13 und U15 war die SG Hemsbach vertreten wobei Elias Krämer, Lennox Brinck, Lucy Habermaier und Vincent Sommerauer die Fahne für Hemsbach in einem sehr stark besetzten Teilnehmerfeld hochhielten. Leider musste die SG kurzfristig auf zwei weitere Talente verzichten, die aufgrund von Krankheit passen mussten.
Für den Schulsportwettbewerb Jugend trainiert für Olympia (JtfO) hatte Frau Anne Bisinger vom Bergstraßen-Gymnasium Hemsbach fünf Mannschaften gemeldet. Fast alle SpielerInnen sind bei der SG Hemsbach Badminton als Jugendspieler aktiv.
Frau Bisinger organisierte die Teilnahme am Regierungsbezirksfinale in Heidelberg. Dabei kamen die Hemsbacher Mannschaften WK III frei und WK II frei auf gute zweite Plätze, scheiterten also nur knapp an der Qualifikation fürs Landesfinale. WK IV frei erreichte Platz drei.
Das 2. E-Ranglistenturnier der Badmintonjugend der Region Nordbaden/ Nord in Bad Rappenau war mit 88 Meldungen recht gut besucht. Auch 10 Jugendliche der SG Hemsbach Badminton nutzten die Möglichkeit sich der teilweise starken Konkurrenz aus Baden, Württemberg und Rheinland-Pfalz zu stellen. Für einige Hemsbacher war es das erste Ranglistenturnier seit Langem. So durfte man auf die Spiele und die Ergebnisse gespannt sein.
Alle sammelten vor Allem Turniererfahrung, hatten aber auch schon Erfolge. Zwei Medaillen und zwei vierte Plätze waren eine gute Ausbeute.