Tanzsport und Akrobatik

nd ensemble

Ab 6 Jahren beginnen die TänzerInnen mit dem Training in den modernen Stilrichtungen (Jazz Dance, Modern Dance & Contemporary Dance). Neben dem Tanzunterricht bietet sich das Akrobatik-Training zur Steigerung der Beweglichkeit an. Hier stehen Bodenturnelemente und Hebefiguren im Fokus.

Für ausgewählte TänzerInnen ab 7 Jahren besteht die Möglichkeit, in den Leistungsbereich der Tanzsportabteilung einzusteigen. Hier trainieren die TänzerInnen für die Teilnahme an nationalen und internationalen Turnieren, Wettkämpfen und Meisterschaften.

Auch für Jugendliche und Erwachsene besteht jederzeit die Möglichkeit zum Einstieg in den Tanzunterricht - egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Die Tanzsportabteilung veranstaltet jährlich eine Sommertanzshow und eine Winteraufführung.

Infos:

 

Andreas Göhner   andreas.goehner@sghemsbach.de   0151-46336002

oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Starkes Team überzeugt beim Nationalen Qualifikationsturnier in Groß-Zimmern

Am 1. und 2. November 2025 fand in Groß-Zimmern das Nationale Qualifikationsturnier im Jazz, Modern und Contemporary (JMC) statt – und die Tänzerinnen der SG Hemsbach sorgten dabei für großartige Ergebnisse und jede Menge Emotionen. Das hochkarätig besetzte Turnier lockte die besten Tänzerinnen und Tänzer aus ganz Deutschland an, die alle ein Ziel verfolgten: ein Ticket für die Deutsche Meisterschaft in Saarlouis.

Mit einem starken Aufgebot trat die SG Hemsbach an:
Emilia Göhner (Solo Jugend 1), Antonia Matanic (Solo Jugend 2), Lara Weingarten (Solo Hauptgruppe), die Duos Lara Weingarten & Selina Müller sowie Hanna Bless & Lina Kassing (beide Hauptgruppe).

Und das Team überzeugte auf ganzer Linie. In einem großen Starterfeld mit beeindruckendem Niveau tanzten sich die Hemsbacherinnen mit Technik, Ausdruck und Leidenschaft in die vorderen Ränge.

Bei der JMC-Regionalmeisterschaft am 13.10.2025 in Schwalbach tanzten sich Emilia Göhner und Hannah Schäfer von der SG Hemsbach in der Kategorie Duo Junioren auf Anhieb in die Spitzengruppe – und sicherten sich gleich beim ersten Start in dieser Turnierklasse die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft.

Die Konkurrenz hätte stärker kaum sein können: Duos aus Bayern, Baden-Württemberg und dem Saarland traten an, um sich einen der begehrten Finalplätze zu sichern. Doch Emilia und Hannah zeigten sich davon unbeeindruckt. Mit Ausdruck, Präzision und beeindruckender Bühnenpräsenz überzeugten sie bereits in der Vorrunde die Jury und das Publikum gleichermaßen.

Die Tanzsportabteilung der SG Hemsbach lädt euch herzlich ein zu einem festlichen Abend voller Glanz, Tanz und guter Laune! ✨

📅 Samstag, 13. Dezember 2025
📍 Hans-Michel-Halle, Hemsbach
⏰ Einlass 17:00 Uhr | Beginn 18:00 Uhr

Ein unerwarteter Trainerwechsel in der Tanzsportabteilung der SG Hemsbach stellte Emilia Göhner und Hannah Schäfer noch vor sechs Wochen vor eine große Herausforderung. Statt wie geplant im Showdance-Bereich weiterzumachen, mussten die beiden Tänzerinnen kurzfristig auf Contemporary umsteigen. Eine mutige Entscheidung – und ein Schritt, der sich gelohnt hat.

Überraschungsfeier für Excitement: Gänsehaut, Konfetti und große Emotionen

Mit einem Training hatte das Team von „Excitement“ am Freitagabend gerechnet – mit einer Aufstiegsfeier sicher nicht. Doch auf dem Vorplatz der Schillerschule erwartete sie ein unvergesslicher Moment. Eltern, Großeltern, Geschwister, Freunde – alle waren gekommen, um das Team gebührend zu feiern. In Windeseile war dort eine kleine Partylocation entstanden: Buffets, Stehtische und ein riesiges Banner mit der Aufschrift: „Wir sind Bundesliga – wie crazy ist das denn!“

Die Träume von der 2. Bundesliga schienen bereits geplatzt. Nach der Deutschen Meisterschaft und der damit verbundenen Relegationsphase war unklar, ob das Team „Excitement“ den Aufstieg schaffen würde. Die Hoffnung blieb – doch mit jedem Tag des Wartens wuchs auch die Unsicherheit. Was folgte, war ein Tanz auf der sprichwörtlichen Rasierklinge – bis die erlösende Nachricht kam.