Saarlouis, 8./9. Dezember 2025 – Was für ein Tanzwochenende! Die Deutsche Meisterschaft im Jazz Modern & Contemporary bot in Saarlouis zwei Tage voller Leidenschaft, Technik und Emotionen auf höchstem Niveau. Unter den besten Tänzerinnen und Tänzern Deutschlands präsentierte sich die SG Hemsbach mit vier Beiträgen in den Solo- und Duo-Kategorien – eindrucksvoll choreografiert und betreut von Trainerin Nicole Darsch.
Schon beim Betreten der Halle lag Spannung in der Luft. Die Leistungsdichte war enorm, das Publikum erlebte Darbietungen, die an technische Präzision, choreografische Kreativität und emotionale Tiefe kaum zu überbieten waren. Wer hier Favoriten benennen wollte, hatte eine schwere Aufgabe – denn zahlreiche amtierende und ehemalige Weltmeisterinnen und Medaillenträger standen mit auf der Fläche.
Ausdruck, Eleganz und Leidenschaft
Die Tänzerinnen der SG Hemsbach zeigten sich beeindruckt, aber zugleich stolz, sich in diesem hochkarätigen Starterfeld behaupten zu dürfen. Jede Platzierung war in diesem Umfeld ein echter Erfolg.
In der Kategorie Duo Hauptgruppe traten gleich zwei Teams für die SG Hemsbach an. Hannah Bless und Lina Kassing, ein routiniertes Erfolgsteam mit Erfahrung auf nationaler wie internationaler Bühne, tanzten sich mit ihrer ausdrucksstarken Choreografie voller Spannung zwischen Coolness und Temperament bis in die Zwischenrunde – und damit unter die zwölf besten Duos Deutschlands. Mit einem hervorragenden 10. Platz krönten sie ihre Leistung und begeisterten Publikum und Wertungsrichter gleichermaßen.
Das zweite Duo, Lara Weingarten und Selina Müller, bildete in dieser Saison erstmals ein gemeinsames Team – und überraschte gleich mit einer beachtlichen Premiere. Trotz des großen Drucks, sich unter den besten deutschen Duos zu behaupten, präsentierten sie ihre Choreografie mit Eleganz und Anmut. Am Ende freuten sie sich über einen starken 18. Platz von 24 Duos – ein bemerkenswertes Ergebnis für ihre erste gemeinsame Saison.
Emotion pur im Solo
Als Solistin vertrat Antonia Matanic die SG Hemsbach in der Kategorie Junioren 2. Ihre Choreografie bestach durch ausdrucksstarke Hingabe und fließende Bewegungen, die selbst schwierigste Kombinationen mühelos erscheinen ließen. In einem außerordentlich starken Teilnehmerfeld erreichte sie einen sehr guten 14. Platz – ein Beweis für ihr tänzerisches Talent und ihre stetige Weiterentwicklung.
Junge Talente auf Erfolgskurs
Für den größten Jubel sorgten die jüngsten Hemsbacherinnen: Hannah Schäfer und Emilia Göhner in der Kategorie Duo Junioren 1. Nach einer nervösen Vorrunde steigerten sich die beiden in der Zwischenrunde deutlich, überzeugten mit Ausdruck, Präzision und Bühnenpräsenz – und tanzten sich sensationell bis ins Finale.
Dort wuchsen sie über sich hinaus, verzauberten Publikum und Wertungsgericht gleichermaßen – und wurden mit dem Ticket zur Weltmeisterschaft Mitte Dezember in Budapest belohnt!
Trainerin Nicole Darsch zeigte sich begeistert:
„Diese Harmonie, Ausdrucksstärke und technische Bewegungssicherheit sind das Ergebnis von monatelangem, intensivem Training. Hannah und Emilia lassen es so leicht aussehen – das ist großartig. Sie laden das Publikum ein, sich von der Welt des Tanzes mitreißen zu lassen.“
Ein starker Abschluss einer erfolgreichen Saison
Mit diesen herausragenden Ergebnissen beendet die Tanzsportabteilung der SG Hemsbach eine überaus erfolgreiche Saison im Deutschen Tanzsportverband (DTV). Nun richtet sich der Blick nach vorn – auf die Weltmeisterschaft in Budapest und die große Tanzgala am 13. Dezember 2025 in der Hans-Michel-Halle Hemsbach. Dort dürfen sich alle Tanzbegeisterten aus der Region auf ein mitreißendes Programm freuen, das die Highlights der Saison noch einmal auf die Bühne bringt.
Der Vorverkauf für die Tanzgala hat bereits begonnen.
Tickets sind erhältlich unter: ✉️ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


