MIt einer Gold- und einer Bronzemedialle kommen die Jungtalente der SG Hemsbach Badminton vom Ranglistenturnier in Mörsch zurück. Bei dem sehr stark besetzten Turnier konnte die Hemsbacher Jugend zahlreich punkten und sich gegen die Konkurrenz sehr gut verkaufen.
Am vergangenen Wochenende ging es für das Hemsbacher Jugendtoptalent Feline Stieler ein letztes Mal nach Konstanz zu den baden-württembergischen Jugendmeisterschaften. Dort trat sie im gemischten und im Damendoppel an und konnte in ihrer letzten Jugendmeisterschaft eine weitere Medaille nach Hemsbach holen.
Zum 4. E-Ranglistenturnier der Badmintonjugend des Bezirks Nordbaden in Spöck reisten 10 Jugendliche der SG Hemsbach Badminton an. Mit insgesamt 6 Medaillen hatte man erfreuliche Erfolge. Für einige HemsbacherInnen war es das erste Ranglistenturnier.
Bei den Jungen U11 wurde Neueinsteiger Anton Konietzny durch zwei klare Siege Gruppenzweiter. Nur gegen den späteren Sieger aus Heilbronn musste er passen. Im Spiel um Platz drei dominierte Anton aufgrund seines variablen Spiels, das er oft erfolgreich mit Smash abschloss. Platz drei im Auftaktturnier ist ein sehr guter Einstieg.
Um die Badmintonjugend der SG Hemsbach aus den verschiedenen Trainingsgruppen zusammenzuführen und auf die anstehenden Ranglistenturniere vorzubereiten, führte man am letzten Samstag einen Trainingsvormitttag durch. Da gleichzeitig Grundschulveranstaltungen waren, nutzten hauptsächlich SchülerInnen weiterführender Schulen das Angebot.
Nach Begrüßung und Vorstellung der beteiligten Trainerinnen und Trainer sowie der Kinder durch SG-Jugendleiter Karlheinz Hohenadel startete man mit einem kurzen Aufwärmprogramm. Der Trainer und stellvertretende Jugendleiter Fenelon Dugimont hatte sich dazu einige Varianten an der Mattenbahn und der Koordinationsleiter ausgedacht.
Nach Ende der Sommerferien fliegen bei der Badmintonjugend der SG Hemsbach in der Spielhalle des Hemsbacher Bildungszentrums wieder die Federn.
Die Badmintonkinder der Gruppe „Neueinsteiger und Jungtalente“ starten ab Freitag, 13. September von 15 bis 16 Uhr bei Brigitte Hertinger. Mit kindgerechten Übungen wird vor allem GrundschülerInnen die Badmintongrundtechnik und ihre Anwendung im Spiel vermittelt. Der Spaß am Spiel miteinander und gegeneinander kommt dabei nicht zu kurz. Der Trainingsstart nach den Ferien ist ideal für Neueinsteiger.
Für die „Perspektivgruppe“ der Spielerinnen und Spieler der Jahrgänge 2011 und älter bietet Feline Stieler freitags von 16.00 bis 17.30 Uhr ein Training an, das auf die individuellen Voraussetzungen aufbauend Technik und Taktik verbessert. Dadurch wird auch die Spielfähigkeit gesteigert, was die Motivation und die Siegeschancen auch bei Turnieren erhöht.
Die Gruppe „Vom Federball zum Badminton“ erhält von Isabell Weinert von 17.30 bis 18.30 Uhr individuell abgestimmtes Einstiegstraining. Mit viel Freude an der Bewegung lernen die Kinder Grundelemente des Badmintonspiels.
Neue Interessenten sind in allen Gruppen gern gesehen. Federbälle werden gestellt. Schläger können entliehen werden.
Ab Montag, 9. September werden die mehr leistungsorientierten Badmintonjugendlichen von 18 bis 19.30 Uhr auf die am 21. September in Spöck beginnenden Ranglistenturniere vorbereitet. Fenelon Dugimont wird als Trainer sowohl technisch-taktisch als auch konditionell auf die anstehenden Wettkämpfe vorbereiten.
Die Gruppe der jüngeren Spielerinnen und Spieler, die montags von 18 bis 19.15 Uhr bei Karlheinz Hohenadel trainiert, wird neben Schlag- und Lauftechnik auch üben, eigene Stärken zu nutzen.
In allen Gruppen, in denen die Technik und die Taktik der olympischen Sportart Badminton vermittelt werden, kommen trotz sportlicher Konkurrenz auf dem Feld auch das Miteinander und die Freude am gemeinsamen Spiel nicht zu kurz.
Informationen können bei Jugendleiter Karlheinz Hohenadel per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder telefonisch (73948) eingeholt werden. Auch die SG Hemsbach-Homepage (www.sghemsbach.de/badminton/jugend) bietet Informationen.