Badminton Jugend

2023 badminton jugend

Trainingszeiten

Montag 18:00 - 19:30 Uhr Leistungstraining für Jugend
Fenelon Dugimont   fenelon.dugimont@sghemsbach.de   0176-22937876 
Montag 18:00 - 19:15 Uhr Neigungstraining für SchülerIinnen (Jg. 2011 und jünger)
Karlheinz Hohenadel   karlheinz.hohenadel@sghemsbach.de   06201-73948 
Freitag 15:00 - 16:00 Uhr Kinder: Einsteiger und Jungtalente
Alena Stieler   alena.stieler@sghemsbach.de   06201-470215
Benjamin Ackermann   benjamin.ackermann@sghemsbach.de   06201-46151 
Freitag 16:00 - 17:30 Uhr Perspektivgruppe, Jg. 2010-2006 und geübte 2011-erIinnen
Feline Stieler   feline.stieler@sghemsbach.de 
Freitag 17:30 - 18:30 Uhr Grundschüler "Vom Federball zu Badminton"
Isabell Weinert   isabell.weinert@sghemsbach.de
Neele Ackermann   neele.ackermann@sghemsbach.de   06201-46151
Joshua Cischinsky   joshua.cischinsky@sghemsbach.de 

- In den Schulferien findet kein Jugendtraining statt -

Um den Einstieg in die Technik und das Spielen mit Schläger und Federball zu erleichtern, bietet die SG Hemsbach Badminton eine Extra-Trainingszeit für interessierte Grundschüler an.
Mit altersgemäßen Übungen in Kleingruppen lernen die Kinder zuerst das miteinander (Federball) spielen. Dann werden sie in die Grundzüge der olympischen Sportart Badminton eingeführt, in der sie auch gegeneinander spielen können.

Als Trainerin fungiert Isabell Weinert. Sie wird von weiteren SG-Jugendtrainer*innen unterstützt. Um auch noch unentschlossenen die Möglichkeit zum Ausprobieren zu geben, sind drei Schnupperstunden möglich. Federbälle werden gestellt, Schläger können entliehen werden.

Hier die wichtigsten Informationen:
Einsteigertraining für Grundschüler (2. bis 4. Klasse)
Freitags 17.30 bis 18.30 Uhr in der Spielhalle des Hemsbacher Bildungzentrums (Ecke Silcherweg/Lortzingstraße)
Erstes Training: Freitag, 22. Oktober 2021
Vorher anmelden bei Karlheinz Hohenadel:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Name, Schule, Alter, Kontakt (Telefon) angeben

Nach der sehr langen coronabedingten Trainings- und Wettkampfpause fliegen bei der Badmintonjugend der SG Hemsbach in der Spielhalle des Hemsbacher Bildungszentrums wieder die Federn. In allen Gruppen der olympischen Sportart Badminton kommt trotz sportlicher Konkurrenz auf dem Feld auch das Miteinander und die Freude am gemeinsamen Spiel nicht zu kurz.
Natürlich werden die bei der Stadt Hemsbach eingereichten Corona-Regeln beachtet und umgesetzt. Deshalb müssen die Kinder und Jugendlichen einen Testnachweis dem/der Trainer*in vorweisen (Papier oder Handy).

Nach der Südostdeutschen Rangliste eine Woche vorher, ging es für die Schwestern Alena (U19) und Feline Stieler (U15) am letzten Wochenende mit den Baden-Württembergischen Jugend-Meisterschaften weiter. Hier konnten beide ihre Medaillensammlungen erweitern.

Nach rund einem halben Jahr coronabedingter Wettkampfpause startete die Badmintonjugend der SG Hemsbach bei zwei Turnieren.

Beim ersten Regionalranglistenturnier der Region Nordbaden/ Nord in Weinheim, das nach dem neuen deutschlandweiten Ranglistensystem als E-Turnier gewertet wird, traten vier Hemsbacher Jugendspieler*innen an. Die TSG Weinheim hatte ein gutes Hygienekonzept, an das sich alle hielten. Mit einer Silber- und einer Bronzemedaille und guten Platzierungen konnte Betreuer Karlheinz Hohenadel zufrieden sein.
In der Altersklasse U13 der Mädchen bestritt die 10-jährige Olivia Wendland ihr erstes Turnier. In ihrer ersten Begegnung verlor sie gegen Sophie Silbach (TSG Weinheim) unglücklich mit 22:20, 20:22 und 18:21. Gegen Romy Silbach musste sie glatt in zwei Sätzen die Segel streichen. In der Rückrunde kam Olivia gegen Sophie immer besser ins Spiel, spielte weite Clears und gewann sicher in zwei Sätzen. Nach diesem Sieg durfte sie sich über Platz zwei und eine Silbermedaille freuen.

Nach Ende der Schulsommerferien fliegen bei der Badmintonjugend der SG Hemsbach in der Spielhalle des Hemsbacher Bildungszentrums wieder die Federn.
Die Badmintonkinder der Gruppe „Neueinsteiger und Jungtalente“ üben ab Freitag, 18. September von 15 bis 16 Uhr bei erfahrenen Trainer*innen. Hier werden vor allem Grundschüler mit kindgerechten Übungen an die Badmintongrundtechnik herangeführt und weiter gefördert. Der Trainingsstart nach den Ferien ist ideal für Neueinsteiger.
Für die „Perspektivgruppe“ der Spielerinnen und Spieler der Jahrgänge 2006 bis 2008 und die Jugendlichen (Jahrgänge 2005 und älter) bietet der erfahrene Trainer Fahed Oudischo am Freitag von 16.00 bis 17.30 Uhr ein Training an, das auf die individuellen Voraussetzungen aufbauend Technik und Taktik verbessert. Dadurch wird auch die Spielfähigkeit sukzessive gesteigert, was die Siegeschancen bei Turnieren steigert.

Badminton Nachrichten

Quelle: Badzine.de