Badminton Jugend

2023 badminton jugend

Trainingszeiten

Montag 18:00 - 19:30 Uhr Leistungstraining für Jugend
Fenelon Dugimont   fenelon.dugimont@sghemsbach.de   0176-22937876 
Montag 18:00 - 19:15 Uhr Neigungstraining für SchülerIinnen (Jg. 2011 und jünger)
Karlheinz Hohenadel   karlheinz.hohenadel@sghemsbach.de   06201-73948 
Freitag 15:00 - 16:00 Uhr Kinder: Einsteiger und Jungtalente
Alena Stieler   alena.stieler@sghemsbach.de   06201-470215
Benjamin Ackermann   benjamin.ackermann@sghemsbach.de   06201-46151 
Freitag 16:00 - 17:30 Uhr Perspektivgruppe, Jg. 2010-2006 und geübte 2011-erIinnen
Feline Stieler   feline.stieler@sghemsbach.de 
Freitag 17:30 - 18:30 Uhr Grundschüler "Vom Federball zu Badminton"
Isabell Weinert   isabell.weinert@sghemsbach.de
Neele Ackermann   neele.ackermann@sghemsbach.de   06201-46151
Joshua Cischinsky   joshua.cischinsky@sghemsbach.de 

- In den Schulferien findet kein Jugendtraining statt -

Nach Ende der Schulsommerferien fliegen bei der Badmintonjugend der SG Hemsbach in der Spielhalle des Hemsbacher Bildungszentrums wieder die Federn.
Die Badmintonkinder der Gruppe „Neueinsteiger und Jungtalente“ üben ab Freitag, 18. September von 15 bis 16 Uhr bei erfahrenen Trainer*innen. Hier werden vor allem Grundschüler mit kindgerechten Übungen an die Badmintongrundtechnik herangeführt und weiter gefördert. Der Trainingsstart nach den Ferien ist ideal für Neueinsteiger.
Für die „Perspektivgruppe“ der Spielerinnen und Spieler der Jahrgänge 2006 bis 2008 und die Jugendlichen (Jahrgänge 2005 und älter) bietet der erfahrene Trainer Fahed Oudischo am Freitag von 16.00 bis 17.30 Uhr ein Training an, das auf die individuellen Voraussetzungen aufbauend Technik und Taktik verbessert. Dadurch wird auch die Spielfähigkeit sukzessive gesteigert, was die Siegeschancen bei Turnieren steigert.

Beim ersten Bezirksranglistenturnier der nordbadischen Badmintonjugend in Spöck bei Karlsruhe hatten die fünf Starter der SG Hemsbach Badminton unterschiedliche Erfolge. Da ab 2020 auch Spieler*innen aus benachbarten Bezirken starten dürfen, kann die Konkurrenz größer werden. Die turniererprobten Stieler-Schwestern holten zwei Medaillen. Aber auch die Jungs, die größtenteils im ersten Jahr ihrer Altersklasse sind, spielten gut mit.

Um weitere Punkte für die deutsche Rangliste zu sammeln startete Feline Stieler (Im Foto Mitte, Foto M. Stieler) von der SG Hemsbach Badminton bei der Hessischen Bezirksrangliste (D-Ebene) in Wiesbaden. Außerhalb Baden-Württembergs zu starten ist durch das neue deutschlandweite Jugend-Wettkampfsystem erstmals möglich. Um sich in der deutschen Rangliste zu verbessern, musste Feline in U 19 also zwei Altersklassen höher spielen.

Auf Baden-Württembergischer (BW) Ebene spielten die beiden SG Hemsbach Badmintontalente Alena und Feline Stieler im Einzel und Mixed. Feline holte auf südostdeutscher Ebene sogar eine Medaille.

Als jüngerer Jahrgang U19 startete Alena in Reutlingen mit einem überzeugenden Sieg in den Einzelwettbewerb. Im Achtelfinale gegen die an 4 gesetzte Laura Kleeb (PTSV Konstanz) hielt Alena lange gut dagegen, musste aber letztlich vor allem der konditionellen Überlegenheit ihrer Gegnerin Tribut zollen. Durch zwei Siege wurde sie am Ende dreizehnte der 20 Besten aus BW.

Beim traditionellen Weihnachtsturnier der Badmintonjugend der SG Hemsbach, das als Vereinsmeisterschaft zählt, wurde neben dem Wettkampf beim anschließenden gemeinsamen Essen, das Brigitte Hertinger organisierte, auch die Geselligkeit ge-pflegt. Jeder der 28 Jungen und Mädchen erhielt ein von Architekt Hans Peter Wolf gesponsertes T-Shirt mit SG-Badmintonemblem als Weihnachtsgeschenk. Leider fielen einige Kinder wegen Krankheit aus.

Badminton Nachrichten

Quelle: Badzine.de