Badminton Jugend

2023 badminton jugend

Trainingszeiten

Montag 18:00 - 19:30 Uhr Leistungstraining für Jugend
Fenelon Dugimont   fenelon.dugimont@sghemsbach.de   0176-22937876
Montag 18:00 - 19:15 Uhr Neigungstraining für SchülerIinnen (Jg. 2011 und jünger)
Karlheinz Hohenadel   karlheinz.hohenadel@sghemsbach.de   06201-73948
Freitag 15:00 - 16:00 Uhr Kinder: Einsteiger und Jungtalente
Alena Stieler   alena.stieler@sghemsbach.de   06201-470215
Benjamin Ackermann   benjamin.ackermann@sghemsbach.de   06201-46151 
Freitag 16:00 - 17:30 Uhr Perspektivgruppe, Jg. 2010-2006 und geübte 2011-erIinnen
Feline Stieler   feline.stieler@sghemsbach.de
Freitag 17:30 - 18:30 Uhr Grundschüler "Vom Federball zu Badminton"
Isabell Weinert   isabell.weinert@sghemsbach.de

- In den Schulferien findet kein Jugendtraining statt -

Die Jungtalente der SG Hemsbach starteten am vergangenen Wochenende in das Wettkampfjahr 2025. Unter Betreuung und Coaching von Trainerin Alena Stieler erspeilten sie dabei gute Ergebnisse und sogar eine Medaille.

Das erste Mal im neuen Jahr rückte die Jugend der SG Hemsbach am vergangenen Samstag aus. Das Ziel, das Ranglistenturnier in Bad Rappenau. Unter den fünf Talenten der SG Hemsbach waren die Ansprüche unterschiedlich. Für den einen war es das erste Turnier, für die andere galt es, die zuletzt guten Ergebnisse zu bestätigen.

Den Auftakt machten Lennox Brinck, Vincent Sommerauer, Jonah Kraft und Lucy Habermaier, für die das Turnier bereits am Morgen schon begann.

Für Jonah war es das erste Turnier, was jedoch nicht heißen sollte, dass er keine Chancen auf einen Sieg hatte. Mit einem 21:14 21:17 zeigte Jonah sein Können und machte klar, auch mit ihm ist zu rechnen. Geschlagen musste er sich in der Vorrunde nur dem an 2 gesetzten Jingyang Feng (FC Rot) und dem an 3 gesetzten Ahaan Baldewa (SV Fun-Ball Dorteweil) geben. Ein letzter Sieg bescherte ihm den Einzug in das Spiel um Platz 5, welches er nach einem umkämpften ersten Satz schließlich in drei Sätzen für sich gewinnen konnte. Ein Ergebnis, dass sich bei seinem ersten Turnier definitiv sehen lassen kann. 

Für die erfahreneren U15-Jungs Lennox Brinck Vincent Sommerauer verlief der Start ebenso stark. Vincent konnte sein erstes Spiel gewinnen und zog so schon unter die besten acht. Im Viertelfinale traf er unglücklicherweise auf den an 1 gesetzten Amey Phate (SSV Waghäusel) dem Vincent sich leider geschlagen geben musste. In weiteren starken Spielen kämpfte Vincent sich von Ballwechsel zu Ballwechsel und so gelang ihm nach einem harten Dreisatzsieg mit 21:7 18:21 und 21:14 ein solider siebter Platz. Mit einem Dreisatz, welcher leider ganz knapp nach Heilbronn an Swaneesh Dixit ging, startete auch Lennox in das Turnier. Keineswegs ließ Lennox sich hingegen unterkriegen und spielte sich bis in das Spiel um Platz 9 vor. Auch dort bewies er seine Ausdauer und seinen Kampfgeist und schenkte seinem Pforzheimer Gegner keinen Punkt. Und obwohl er sich mit einem 21:17 12:21 21:11 geschlagen geben musste, gab es für Lennox keinerlei Anlass unzufrieden mit seiner starken Leistung zu sein.

Für Medaillenhoffnung sorgte Lucy Habermaier in der Altersklasse Mädchen U15. Lucy, die das Turnierjahr 2024 mit einer Goldmedaille abschließen konnte, begann ihr Turnier mit einem dominanten 21:11 21:6 Sieg und sicherte sich bereits einen Platz unter den ersten 4. Dabei spielt Lucy ihre Stärken in der Präzision ihrer Schläge super aus und ließ ihre Gegnerinnen viel über den Court rennen. Im Halbfinale bekam auch sie es dann allerdings mit der Topgesetzten Janya Naduvattira zu tun, der sie einige Punkte und fast sogar den ersten Satz abnehmen konnte. Jedoch musste Lucy sich nach einem spannenden Spiel geschlagen geben. Der Frust sollte aber nicht lange halten. Denn im kleinen Finale um Platz 3 erspielt Lucy erst eine knappe aber verdiente Satzführung, ehe sie im zweiten Satz ganz ihre Stärken ausspielen und sich somit über die Bronzemedaille freuen durfte.

Später in den Turniertag gestartet war Joshua Cinschinsky. Auch er hatte 2024 mit einer Medaille beendet und wollte seine starken Ergebnisse der vergangenen Turniere und der Vereinsmeisterschaft weiter ausbauen. Dabei ging er mit einer starken Bilanz aus der Vorrunde und konnte sich im Mittelfeld seiner durchaus starken Gruppe festsetzen. Er beendete seine Vorrunde mit zwei Siegen und spielte sich so in das Spiel um Platz 5 vor. Dort zeigte er, dass nicht nur Variabilität, sondern auch Taktik ein Mittel zum Sieg sein kann und besiegte seinen Gegner Alexander Jurecz vom TSV Racket Center Nußloch recht klar mit 21:12 21:9. Bei einem Teilnehmerfeld dieser Stärke kann sich auch dieser 5. Platz mehr als nur sehen lassen.

Betreut wurden die SG-Spieler von Jugendtrainerin Alena Stieler, die mit ihrem Coaching ebenso wichtige Einflüsse auf die soliden Platzierungen der Hemsbacher hatte. Der Start in das Badmintonjahr der SG Hemsbach war also ein geglückter, der für kommende Turniere durchaus weitere Spitzenleistungen verspricht.

Badminton Nachrichten

Quelle: Badzine.de