Beim Zwei-Burgen-Badmintonturnier der TSG Weinheim war die SG Hemsbach sowohl im Herrendoppel als auch im gemischten Doppel mit je zwei Paarungen vertreten. Alle spielten in der C-Klasse. Neben vier Gruppensiegen wurde auch ein erfreulicher Turniersieg errungen.
Das junge Hemsbacher Herrendoppel Dugimont/Bajic kam nach drei Siegen als Erster der Vorrundengruppe ins Viertelfinale, verlor dort aber knapp. Der Hemsbacher S. Durairay mit Partner kamen durch drei Siege ebenfalls ins Viertelfinale, das sie aber nicht überstanden.
Im gemischten Doppel setzten sich F. Stieler/Dugimont in ihrer Gruppe klar durch, hatten aber im Viertelfinale etwas Pech und verloren.
Mehr Erfolg hatte das eingespielte Mixeddoppel S. Fuhrmann/F. Mitsch. In einer 5er-Gruppe gewannen sie dank guter Aufgabenverteilung alle Gruppenspiele. Auch im Viertelfinale gegen eine Paarung aus Mannheim hatten sie relativ deutlich die Nase vorn.
Gewohnt druckvoll agierten Simone Fuhrmann/Fabian Mitsch im Halbfinale. Dadurch siegten sie gegen Susanne Asser/Daniel Badstöber (TV Bensheim /TV Neckargemünd) deutlich mit 21:10, 21:14. Den ungefährdete Zweisatzsieg im Finale gegen Christin Bader/Linus Flath (TV Bensheim) bedeutete für die beiden Hemsbacher den Turniersieg.
Um die Badmintonjugend der SG Hemsbach aus den verschiedenen Trainingsgruppen zusammenzuführen, führte man am Samstag, 24. Juni 2023 einen Trainingsvormitttag durch. Über zwanzig hauptsächlich jüngere Talente, teilweise im Grundschulalter nutzten das Angebot.
Nach Begrüßung und Vorstellung der beteiligten Trainerinnen und Trainer sowie der Kinder startete man mit einem kurzen Aufwärmprogramm.
Einfache Schlagübungen in Kleingruppen bereiteten die TeilnehmerInnen auf das Stationstraining vor, das Jugendleiter Karlheinz Hohenadel ausgearbeitet hatte. In sechs Stationen wurden verschiedene technische Elemente eingeübt. Vor Allem weite Schläge auch diagonal und Lauftechnik waren Schwerpunkte. Das Zuspiel ohne Sichtkontakt, das gute Reaktion verlangt, machte viel Spaß. Die TrainerInnen Brigitte Hertinger, Isabell Weinert, Nils Engelhardt, Fenelon Dugimont sowie Karlheinz Hohenadel leiteten die jungen Spielerinnen und Spieler an.
Zum 19. Grundschul-Badmintonturnier des Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ (JtfO) in der Hemsbacher Badminton-Oase starteten über 100 Schülerinnen und Schüler aus fünf Grundschulen, davon schon 15 bei der SG-Badmintonjugend. Sie spielten auf 26 Grundschulfeldern, die Ralf Benthin, der Besitzer der Badminton-Oase, für die Kinder einmal mehr kostenlos zur Verfügung gestellt hatte. Nach fünf spannenden Spielrunden hatte die Hebelschule Hemsbach knapp die Nase vorn.
Am Freitag, 16. Juni 2023 muss das Badmintontraining ausfallen, da die BIZ-Spielhalle von der Schule benötigt wird. Das betrifft sowohl das Jugendtraining am Nachmittag als auch das abendliche Hobbytraining.
Am Donnerstag, 30. März 2023, findet im Clubhaus der SG Hemsbach über der Tribüne des Sportplatzes ab 19.00 Uhr die diesjährige Abteilungsversammlung der Badmintonabteilung der SG Hemsbach statt.
Nach den Berichten des Abteilungsleiters, des Jugendleiters und der Sportwartin ist Gelegenheit zur Aussprache. Danach stehen Entlastung und teils Neuwahlen auf der Tagesordnung. Bei der Planung der nächsten Saison der Aktiven und der Jugend gibt es weitere Gelegenheiten für die Mitglieder sich einzubringen.
Alle Mitglieder der Badmintonabteilung der SG Hemsbach sind herzlich eingeladen.