Badminton

Die Badmintonabteilung hat ca. 140 Mitglieder, davon über 50 Schüler und Jugendliche.

Zwei Mannschaften unserer Abteilung nehmen an der Verbandsrunde des Baden-Württembergischen Badminton-Verbandes (BWBV) teil: Bezirks-Liga Unterer Neckar, Kreis-Liga Mannheim/Heidelberg).
Unsere Schüler und Jugendlichen werden gut auf Turniere vorbereitet und  spielen auf den Turnieren des BWBV-Bezirks. Unsere Spitzenspielerinnen spielen auch auf deutschen Turnieren.
Außerdem haben wir eine Hobbygruppe, die „just for fun“ jede Woche spielt und sich über Interessenten, die hineinschnuppern wollen freut.

Badminton macht nicht nur Spaß, die Bewegung und die Kommunikation fördern auch die Gesundheit.

Ansprechpartner

Ansprechpartner für Jugend und Erwachsene ist Abteilungs- und Jugendleiter
Karlheinz Hohenadel   karlheinz.hohenadel@sghemsbach.de   06201-73948 

Um die Badmintonjugend der SG Hemsbach aus den verschiedenen Trainingsgruppen zusammenzuführen, führte man am Samstag, 24. Juni 2023 einen Trainingsvormitttag durch. Über zwanzig hauptsächlich jüngere Talente, teilweise im Grundschulalter nutzten das Angebot.

Nach Begrüßung und Vorstellung der beteiligten Trainerinnen und Trainer sowie der Kinder startete man mit einem kurzen Aufwärmprogramm.
Einfache Schlagübungen in Kleingruppen bereiteten die TeilnehmerInnen auf das Stationstraining vor, das Jugendleiter Karlheinz Hohenadel ausgearbeitet hatte. In sechs Stationen wurden verschiedene technische Elemente eingeübt. Vor Allem weite Schläge auch diagonal und Lauftechnik waren Schwerpunkte. Das Zuspiel ohne Sichtkontakt, das gute Reaktion verlangt, machte viel Spaß. Die TrainerInnen Brigitte Hertinger, Isabell Weinert, Nils Engelhardt, Fenelon Dugimont sowie Karlheinz Hohenadel leiteten die jungen Spielerinnen und Spieler an.

Nach einer kurzen Pause wurden anhand von Demonstrationen die wichtigsten Grundzüge der Badmintonspieltaktik aufgezeigt. In einem kleinen Turnier in zwei Gruppen konnte zum Schluss jeder zeigen, inwieweit er das Erlernte schon umsetzen kann.

Das abschließende Pizzaessen, bei dem sich alle sehr gut unterhielten, organisierte Brigitte Hertinger. Am Ende waren sich alle einig, dass solche gemeinsamen Veranstaltungen nicht nur sportlich sondern auch sozial sehr wichtig sind. Bei aller Konzentration im Wettkampf dürfen auch Spaß und Freude am Spiel mit Schläger und Federball nicht zu kurz kommen.
Beim Training montags und freitags werden viele Badmintonkinder sich sicherlich weiterentwickeln, dass sie im Herbst an einem Turnier teilnehmen können.

Quelle: Badzine.de