Badminton

Die Badmintonabteilung hat ca. 140 Mitglieder, davon über 50 Schüler und Jugendliche.

Zwei Mannschaften unserer Abteilung nehmen an der Verbandsrunde des Baden-Württembergischen Badminton-Verbandes (BWBV) teil: Bezirks-Liga Unterer Neckar, Kreis-Liga Mannheim/Heidelberg).
Unsere Schüler und Jugendlichen werden gut auf Turniere vorbereitet und  spielen auf den Turnieren des BWBV-Bezirks. Unsere Spitzenspielerinnen spielen auch auf deutschen Turnieren.
Außerdem haben wir eine Hobbygruppe, die „just for fun“ jede Woche spielt und sich über Interessenten, die hineinschnuppern wollen freut.

Badminton macht nicht nur Spaß, die Bewegung und die Kommunikation fördern auch die Gesundheit.

Ansprechpartner

Ansprechpartner für Jugend und Erwachsene ist Abteilungs- und Jugendleiter
Karlheinz Hohenadel   karlheinz.hohenadel@sghemsbach.de   06201-73948 

Zum 19. Grundschul-Badmintonturnier des Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ (JtfO) in der Hemsbacher Badminton-Oase starteten über 100 Schülerinnen und Schüler aus fünf Grundschulen, davon schon 15 bei der SG-Badmintonjugend. Sie spielten auf 26 Grundschulfeldern, die Ralf Benthin, der Besitzer der Badminton-Oase, für die Kinder einmal mehr kostenlos zur Verfügung gestellt hatte. Nach fünf spannenden Spielrunden hatte die Hebelschule Hemsbach knapp die Nase vorn.

JtfO-Grundschulbeauftragter Karlheinz Hohenadel, der das Turnier organisierte und leitete, begrüßte die Teilnehmer/innen und dankte den betreuenden Lehrerinnen und Begleitpersonen für ihre Unterstützung. Er wies darauf hin, dass ohne Schiedsrichter gespielt wird und nur die beiden Spieler auf dem Spielfeld entscheiden. Bei unterschiedlicher Meinung heißt das Zauberwort „Wiederholung“. Die Kinder setzten das sehr gut um und zeigten große Fairness und Ehrlichkeit.

Auf den halbierten und verkürzten Spielfeldern konnten 52 Kinder gleichzeitig spielen. Um die Alters- und Leistungsunterschiede anzugleichen wurde in drei Zufallsgruppen im „Schweizer System“ gespielt. Die Spieleorganisation managten SG-Badmintontrainerin Brigitte Hertinger, Jeannine Kram und Ada Wirnitzer. Fenelon Dugimont unterstützte am Computer.

Aus den beiden Hemsbacher Grundschulen kamen die meisten Kinder. Meike Hebling coachte zusammen mit Mona Hartl und Silke Wilhelm die sehr zahlreichen Hebelschüler/innen. Die Kinder von der Goetheschule wurden von Bianca Rippert, Katja Kreckel und Madlen Kohl ins Rennen geschickt. Rektorin Antoinette Jacquier unterstütze an der Außenlinie. Jutta Wirth, sorgte dafür, dass die Kinder der Zweiburgenschule Weinheim erfolgreich waren. Die Sonnbergschule Laudenbach coachte Stefanie Schmidt.

Platzierungen

In fünf Spielrunden mit vollem Einsatz in spannenden, kämpferischen Ballwechseln und teilweise knappen 15:14 Ergebnissen wurden die Sieger und damit die Siegermannschaften ermittelt.

In diesem Jahr lag erstmals wieder die Hebelschule Hemsbach knapp vorne. Die erfolgreichsten Schüler und Schülerinnen der Hebelschule waren: Miron Bondar, Frederik Kneifl (beide 1. in ihrer Gruppe), Elias Krämer (2.) und Max Zeilfelder (3.). Der zweite Platz ging an die Mannschaft der Goetheschule Hemsbach mit Gruppensieger Felix Zimmermann, Fabian Gaßner, Maya-Alina Tremmel (beide 2.) und Selina Kram/Lennox Brink (beide 3.) Die zweite Mannschaft der Hebelschule wurde Dritte. Alejandro Baizan Gonzales (4.), Simon Harter, Ferdinand Stöcker (beide 5.), Lukas Eder (6.) sorgten für gute Platzierungen. Platz vier ging an Goetheschule II mit Selina Kram/Lennox Brink (3.), Maximilian Jöst (5.), Felix Winkenbach (8.) und Tom Rensland (9.). Die Plätze fünf und sechs gingen an Hebelschule III und IV. Nach Goetheschule III wurde die Zweiburgenschule Weinheim Achte. Beste Spieler waren hier Alioune Ndiaye (4.), Adrian Kratochwil und Noah Fandel (15. und 16.). Bei der neuntplatzierten Sonnbergschule glänzte Erik Striesow mit Platz sechs in seiner Gruppe. Einen guten Gruppenplatz vier erreichte Lene Koch von der Friedrichschule Weinheim.

Siegerehrung

2305 GS Sieger78red

Bei der Siegerehrung erhielten die Mannschaften JtfO-Urkunden. Karlheinz Hohenadel dankte den betreuenden Lehrerinnen, die für die Vorbereitung und Durchführung des Turniers Freizeit geopfert haben. Er lobte die Schüler für ihre Disziplin, ihre Fairness und ihren sportlichen Einsatz. Als Jugendleiter der SG Hemsbach Badminton informierte er die Hemsbacher Kinder über das Jugendtraining der SG Hemsbach Badminton, wo es für Grundschüler eine Extragruppe gibt. Er dankte allen Anwesenden für ihr Interesse am Badmintonsport.

Badminton Nachrichten

Quelle: Badzine.de