Bei der Abteilungsversammlung der SG Hemsbach Badminton wurde die bisherige Abteilungsleitung bestätigt. Weiterhin nehmen Mannschaften am Spielbetrieb des Badminton-Verbandes teil. Mehr Jugendliche sollen zu Turnieren motiviert werden.
Zu Beginn der Versammlung der Badmintonabteilung der SG Hemsbach begrüßte Karlheinz Hohenadel die Teilnehmer und gab als Abteilungs- und Jugendleiter einen kurzen Überblick über das vergangene Jahr. Trainings- und Spielausfälle aufgrund der Corona-Regeln schränkten die sportlichen Aktivitäten sehr ein. Nach der ausgefallenen Saison 20/21 konnten in der Saison 21/22 die ersten drei Spieltage stattfinden. Dann musste pausiert werden. Mit dem letzten Spieltag am 9. April 22 ergibt sich eine „Halbrunde“. Die Plätze 3. in der Bezirksliga, 2. in der Kreisliga und 6. in der Kreisklasse sind zufriedenstellend meinte der Abteilungsleiter. Das am 15. Januar in Hemsbach ausgerichtete Aktiventurnier des Bezirks gab Gelegenheit zu Spielpraxis und brachte guten Badmintonsport. Er dankte Stefan Jaksch dem Mannschaftsführer der dritten Mannschaft, der sich bei der Betreuung beim Training montags und freitags engagiert.
Bei der Jugend gibt es Erfolge in der Spitze vor Allem durch Feline Stieler zu verzeichnen. In der Breite ist noch eine Steigerung drin obwohl bei den wenigen Turnieren des Bezirks Nordbaden einige Hemsbacher Jugendliche gestartet sind. Die traditionellen Jugendvereinsmeisterschaften mussten leider zwei Mal ausfallen. Vielleicht kann man eine im Sommer nachholen. Das Jugendtrainerteam besteht aus dem erfahrenen lizenzierten Trainer Fahed Oudischo, dem ebenfalls lizensierten Karlheinz Hohenadel, sowie Alena Stieler, Nils Engelhardt, Isabell Weinert und Brigitte Hertinger. Auch bei den Jugendtrainingsgruppen merkt man teilweise die Zurückhaltung wegen Corona. Erfreulicherweise verzeichnete die Kindergruppe von Alena Stieler freitags einen guten Zulauf von Grundschulkindern. Man wird versuchen, die neuen Kinder für die Teilnahme bei Turnieren vorzubereiten.
Sportwartin Karina Michels, die auch Protokoll führte, berichtete, dass sie die Ausschreibungen der Turniere zwar alle weiterleitet aber die Teilnahme der Spieler*innen noch „ausbaufähig“ sei. Zusammen mit den Mannschaftsführer*innen hat sie die Ranglisten und Einsatzpläne erstellt.
Stefan Haas dankte der Abteilungsleitung für die in den vergangenen Jahren geleistete Arbeit und beantragte ihre Entlastung, die en bloc einstimmig erfolgte. Danach führte er die Wahlen durch. Neben Abteilungsleiter Karlheinz Hohenadel, der die Abteilung gegründet hat und in seine neunzehnte Amtszeit geht, wurde wieder Timo Hartmann zum Stellvertreter gewählt.
Karina Michels wird weiterhin als Sportwartin fungieren. Das Amt des Jugendleiters bekleidet Karlheinz Hohenadel weitere zwei Jahre. Stellvertretender Jugendleiter bleibt Nils Engelhardt. Vergnügungswartin Brigitte Hertinger unterstützt von Karina Michels und Stefan Jaksch komplettieren mit Pressewart Karlheinz Hohenadel die Führungsriege der SG Hemsbach Badminton.
Für die nächste Saison diskutierte man den Bestand der dritten Mannschaft, da einige Akteure nur noch teilweise spielen wollen. Die Ausrichtung eines Bezirks-Ranglistenturniers für die Aktiven und eventuell für die Jugend wurden in Aussicht gestellt. Weitere Aktivitäten außerhalb der Sporthalle werden situationsangepasst zeitnah geplant und durchgeführt.
Zum Ende der harmonischen Versammlung bat Karlheinz Hohenadel die Mitglieder an der Jahreshauptversammlung der SG teilzunehmen, deren Termin noch nicht feststeht.