Badminton

Die Badmintonabteilung hat ca. 140 Mitglieder, davon über 50 Schüler und Jugendliche.

Zwei Mannschaften unserer Abteilung nehmen an der Verbandsrunde des Baden-Württembergischen Badminton-Verbandes (BWBV) teil: Bezirks-Liga Unterer Neckar, Kreis-Liga Mannheim/Heidelberg).
Unsere Schüler und Jugendlichen werden gut auf Turniere vorbereitet und  spielen auf den Turnieren des BWBV-Bezirks. Unsere Spitzenspielerinnen spielen auch auf deutschen Turnieren.
Außerdem haben wir eine Hobbygruppe, die „just for fun“ jede Woche spielt und sich über Interessenten, die hineinschnuppern wollen freut.

Badminton macht nicht nur Spaß, die Bewegung und die Kommunikation fördern auch die Gesundheit.

Ansprechpartner

Ansprechpartner für Jugend und Erwachsene ist Abteilungs- und Jugendleiter
Karlheinz Hohenadel   karlheinz.hohenadel@sghemsbach.de   06201-73948 

Nach zwei Jahren Pandemie-Pause konnte endlich das 18. Grundschul-Badmintonturnier des Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ (JtfO) in der Hemsbacher Badminton-Oase stattfinden. Über 90 Schülerinnen und Schüler aus vier Grundschulen spielten auf 26 Grundschulfeldern, die Ralf Benthin, der Besitzer der Badminton-Oase, für die Kinder kostenlos zur Verfügung gestellt hatte. Wie beim letzten Turnier hatte am Schluss die Goethe-Schule Hemsbach die Nase vorn.

JtfO-Grundschulbeauftragter Karlheinz Hohenadel, der das Turnier organisierte und leitete, begrüßte die Teilnehmer/innen und dankte den betreuenden Lehrerinnen und Begleitpersonen für ihre Unterstützung. Er wies darauf hin, dass ohne Schiedsrichter gespielt wird und nur die beiden Spieler auf dem Spielfeld entscheiden. Bei unterschiedlicher Meinung gibt es Wiederholung. Die Kinder setzten das problemlos um und zeigten große Fairness und Ehrlichkeit.

Auf den halbierten und verkürzten Spielfeldern konnten 52 Kinder gleichzeitig spielen. Um die Alters- und Leistungsunterschiede anzugleichen wurde in drei Zufallsgruppen im „Schweizer System“ gespielt. Die Spieleorganisation wurde von der SG-Badmintontrainerin Brigitte Hertinger, Jeannine Kram und Christa Hohenadel gemanagt.

Mit weit über 60 Kindern stellten die beiden Hemsbacher Grundschulen den größten Anteil. Meike Hebling coachte zusammen mit Mona Hartl und Lena Keller die sehr zahlreichen Hebelschüler/innen. Die Kinder der Goetheschule wurden von Bianca Rippert und Katja Kreckel ins Rennen geschickt. Claudia Fischer und Ulrike Christ betreuten die Kinder der Neurottschule Ketsch. Rektorin Jutta Wirth, sorgte dafür, dass die Kinder ihrer Zweiburgenschule Weinheim erfolgreich waren. Erfreulicherweise unterstützten die beiden Hemsbacher Rektorinnen Isabelle Graf und Anto-inette Jacquier ihre Schüler/innen durch einen Besuch.
In vier Spielrunden mit vollem Einsatz in interessanten, kämpferischen Ballwechseln und teilweise knappen 15:14 Ergebnissen wurden die Siegermannschaften ermittelt.

Die Goetheschule Hemsbach lag ein weiteres Mal vorne. Die erfolgreichsten Schüler und Schülerinnen der Goetheschule waren: Ole Böhnke, Francisco Papadopoulos (beide 1. in ihrer Gruppe), Jonathan König, Maya-Alina Tremmel (beide 2.). Der zweite Platz ging an die Mannschaft der Hebelschule Hemsbach mit Tom Engelhardt (2.), Hassan Yaman (3.), Viktoria Pusche (4.) und Cassandra Biermann (5.). Die zweite Mannschaft der Goetheschule wurde Dritte. Lotte Blecher, Luca Möller (beide 3.), Umut Gezer (4.) und Henri Vogel (5.) sorgten für gute Platzierungen. Platz vier teilten sich die Neurottschule Ketsch mit Ibrahim El Hassan (4.), Felix Weiß (5.), Lucas Weiß (7.) und Eman Ehrbar (10.) und die Hebelschule II, für die Jakub Kuhn, Malik Sahiti (beide 6.), Frederik Kneifl (7.) und Miron Bondar (8.) spielten. Der sechste, Zweiburgenschule Weinheim hatte ein junges Team mit Alioune Ndiaye (1.), Jason und Jamie Lippmann sowie Fynn Schnepper.

Bei der Siegerehrung erhielten die Mannschaften JtfO-Urkunden. Karlheinz Hohenadel dankte den betreuenden Lehrerinnen, die für die Vorbereitung und Durchführung des Turniers Freizeit geopfert haben. Er lobte die Schüler für ihre Disziplin, ihre Fairness und ihren sportlichen Einsatz. Als Jugendleiter der SG Hemsbach Badminton informierte er die Hemsbacher Kinder über das Jugendtraining der SG Hemsbach Badminton. Er dankte allen Anwesenden für ihr Interesse am Badmintonsport.

Quelle: Badzine.de