Badminton Jugend

2023 badminton jugend

Trainingszeiten

Montag 18:00 - 19:30 Uhr Leistungstraining für Jugend
Fenelon Dugimont   fenelon.dugimont@sghemsbach.de   0176-22937876 
Montag 18:00 - 19:15 Uhr Neigungstraining für SchülerIinnen (Jg. 2011 und jünger)
Karlheinz Hohenadel   karlheinz.hohenadel@sghemsbach.de   06201-73948 
Freitag 15:00 - 16:00 Uhr Kinder: Einsteiger und Jungtalente
Alena Stieler   alena.stieler@sghemsbach.de   06201-470215
Benjamin Ackermann   benjamin.ackermann@sghemsbach.de   06201-46151 
Freitag 16:00 - 17:30 Uhr Perspektivgruppe, Jg. 2010-2006 und geübte 2011-erIinnen
Feline Stieler   feline.stieler@sghemsbach.de 
Freitag 17:30 - 18:30 Uhr Grundschüler "Vom Federball zu Badminton"
Isabell Weinert   isabell.weinert@sghemsbach.de
Neele Ackermann   neele.ackermann@sghemsbach.de   06201-46151
Joshua Cischinsky   joshua.cischinsky@sghemsbach.de 

- In den Schulferien findet kein Jugendtraining statt -

Beim 3. Oliver-Mini-Cup-Turnier in Schöllbronn bei Ettlingen kämpften zehn Spielerinnen und Spieler der Badmintonjugend der SG Hemsbach um Medaillen, Preise und Urkunden. Mit vier Medaillen war man überaus erfolgreich. Neben Gold und drei Mal Bronze sprangen noch die guten Plätze vier, fünf und sechs heraus

.

In der Altersklasse U13 war Melanie Walther im ersten Spiel vor allem schlagtechnisch klar überlegen. Im Halbfinale zog sie in einem Dreisatzkrimi gegen Miriam Ohlenroth (BC Spöck) knapp den Kürzeren. Zwei weitere Siege bedeuteten Platz drei.

In der gleichen Altersklasse zeigte Fabian Pfliegensdörfer weiter Aufwärtstendenz. Gleich im ersten Spiel siegte er sicher. Zwei Niederlagen und ein weiterer Sieg bedeuteten Platz 12. Da er in der Altersklasse bleibt, hat er im nächsten Jahr gute Perspektiven. 

Bei den Mädchen U15 kam Isabell Weinert unangefochten ins Halbfinale. Hier musste sie nach drei Sätzen knapp passen. Durch einen Erfolg im kleinen Finale erreichte sie die Bronzemedaille. Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen wurde Belana Schmitt Sechste.

Von den drei Jungen der AK U15 der SG hatte Jakob Wolf den besten Lauf. Der Linkshänder spielte taktisch intelligent und erreichte so die Vorschlussrunde. Hier hatte er gegen den Favoriten Rubin Marino (TSG Heilbronn) das Nachsehen. Das Spiel um Platz drei war eine klare Sache für den Hemsbacher. Simon Holitsch war im Auftaktmatch überlegen. Aber im zweiten Spiel blieben zu viele Schmetterversuche an der Netzkante hängen. Drei Siege bedeuteten für ihn Platz neun. Durch einen Auftaktsieg stieß Liam Schmüser ins Achtelfinale vor. Zwei Siege und eine Niederlage bedeuteten Endplatz Zwölf. Gegenüber dem letzten Turnier eine enorme Steigerung um acht Plätze.

Bei den Jungen U17 siegte Maurice Dobiasch im ersten Spiel problemlos. In einem umkämpften Dreisatzmatch musste er dann knapp passen und erreichte durch zwei Siege den noch bestmöglichen Platz fünf.

In der Altersklasse U19 zog Nils Engelhardt durch seine technische und taktische Überlegenheit souverän ins Halbfinale ein. Sein Vereinskollege Kaidi Hu war hier der erste Prüfstein. Aber Nils meisterte auch diesen knapp mit 15:14, 15:13 und zog ins Finale ein. Gegen einen starken Newcomer holte er seine zweite Goldmedaille in dieser Serie. Kaidi Hu wurde Vierter.

Die Spielerinnen und Spieler wurden von Ada Wirnitzer und Nils Engelhardt gecoacht und betreut. Einige Ergebnisse geben Anlass zur Hoffnung, dass die SG-Badmintonjugend in der nächsten Saison bei Ranglistenturnieren wieder etwas erfolgreicher ist.

Quelle: Badzine.de