Badminton Jugend

2023 badminton jugend

Trainingszeiten

Montag 18:00 - 19:30 Uhr Leistungstraining für Jugend
Fenelon Dugimont   fenelon.dugimont@sghemsbach.de   0176-22937876 
Montag 18:00 - 19:15 Uhr Neigungstraining für SchülerIinnen (Jg. 2011 und jünger)
Karlheinz Hohenadel   karlheinz.hohenadel@sghemsbach.de   06201-73948 
Freitag 15:00 - 16:00 Uhr Kinder: Einsteiger und Jungtalente
Alena Stieler   alena.stieler@sghemsbach.de   06201-470215
Benjamin Ackermann   benjamin.ackermann@sghemsbach.de   06201-46151 
Freitag 16:00 - 17:30 Uhr Perspektivgruppe, Jg. 2010-2006 und geübte 2011-erIinnen
Feline Stieler   feline.stieler@sghemsbach.de 
Freitag 17:30 - 18:30 Uhr Grundschüler "Vom Federball zu Badminton"
Isabell Weinert   isabell.weinert@sghemsbach.de
Neele Ackermann   neele.ackermann@sghemsbach.de   06201-46151
Joshua Cischinsky   joshua.cischinsky@sghemsbach.de 

- In den Schulferien findet kein Jugendtraining statt -

 

Achtzehn Spielerinnen und Spieler der Badmintonjugend der SG Hemsbach spielten beim zweiten Regionalranglistenturnier in Dossenheim. Mit 11 Plätzen unter den ersten acht und vier Halbfinalisten ist die Basis besser geworden.

Die jüngste Teilnehmerin des Turniers, die achtjährige Feline Stieler, hielt in U11 gegen die körperlich überlegenen Spielerinnen gut mit. Die Bronzemedaille ist Motivation für die weiteren Turniere.

 

Ihre Schwester Alena Stieler hatte im Auftaktspiel der Altersklasse U13 gleich die Seriensiegerin Charlotte Gräßle gegen sich. Der Routine der Heilbronnerin musste sie sich geschlagen geben. In den beiden folgenden Spielen spielte Alena ihre Schlagsicherheit und Wendigkeit aus, gewann jeweils klar und erreichte einen guten fünften Platz. Mit dem besseren Setzplatz kann sie beim nächsten Turnier unter die ersten vier kommen und sich für die Bezirksrangliste qualifizieren.

Bei den Jungen U13 wurde Neueinsteiger Levin von Maltzahn durch zwei Siege neunzehnter von 24 Teilnehmern. Fabian Pfliegensdörfer stieß durch seinen Auftaktsieg unter die ersten 16 vor, wurde aber von dem späteren Zweiten gestoppt. Ein weiterer Sieg und zwei Niederlagen bedeuteten Platz zwölf.

Melanie Walther erkämpfte in der Vorrundengruppe U15 gegen die Weinheimerinnen Lena Weigel und Charlina Bode das Spiel um Platz drei. Hier unterlag sie knapp und wurde Vierte.

Die größte Überraschung schaffte bei den Jungen U13 Jaylen Follo. Bei seinem ersten Ranglistenturnier erkämpfte er unter den 19 Startern einen sehr guten Platz sechs. Der jüngere Fabian Pfliegensdörfer schaffte es erstmals unter die ersten sechzehn.

Vier Hemsbacher starteten bei den Jungen U15. Simon Holitsch, der Erfahrenste, hatte nach einem Freilos schwer zu kämpfen, um unter die ersten acht zu kommen. Der Sieger des ersten Turniers verwehrte ihm den Einzug ins Halbfinale. Beim Spiel um Platz sieben siegte er sicher.  Clemens Heckmeier hatte nach der Auftaktniederlage drei Siege und wurde siebzehnter vor Jaylen Follo. Beide haben Potental weiter nach vorne zu kommen. Neuling Benjamin Weinzierl sammelte vor allem Erfahrung.

Mit klaren Siegen über die Zwillinge Britta und Eva Hauser (Fortuna Schwetzingen) kam Simone Fuhrmann ins Finale der Altersklasse U17. Auch hier musste sie dem schnellen und variablen Spiel von Theresa Gräßle (TSG Heilbronn) Tribut zollen. Isabell Weinert hatte gleich im ersten Match die spätere Siegerin gegen sich. Ein anschließender Sieg und eine Niederlage bedeuteten Platz sechs. Belana Schmitt wurde mit einer Niederlage und zwei Siegen neunte.

In der Altersklasse Jungen U17 Jahr hatte Jakob Wolf ein schweres Auftaktmatch, das er in drei Sätzen meisterte. Ein Sieg und eine Niederlage bedeuteten Platz sechs. Liam Schmüser erwischte einen guten Turnierstart. Im Spiel um Platz sieben siegte er gegen Markus Walther, der die Hemsbacher Reihe mit Platz acht komplettierte. Christopher Trautmann hat sich mit Platz achtzehn etwas gesteigert.

Auf Rang sieben hat sich Maurice Dobiasch in der Altersklasse U19 verbessert, weil er seine Dynamik besser ins Spiel bringen konnte. Nils Engelhardt hielt mit seiner guten Technik und Schnelligkeit die ersten beiden Gegner nieder. Erst im Halbfinale und im Finale musste er knapp passen. Mit Platz vier ist er schon sehr nahe am „Treppchen“.

Die Trainer Heiko Reinemuth, Nils Engelhardt und Karlheinz Hohenadel, welche die Spieler betreuten, waren mit dem Abschneiden ihrer Schützlinge zufrieden. Mindestens fünf Hemsbacher haben in dieser Saison Chancen, die Qualifikation für die Bezirksebene zu schaffen.

Quelle: Badzine.de