Beim diesjährigen Einsteigerturnier des Badmintonschulsportwettbewerbes „Jugend trainiert für Olympia“ (JtfO) in Hemsbach waren 38 Kinder der 5. und 6. Klassen am Start. Sie ließen mit sehr viel Freude und Enthusiasmus „die Federn fliegen“. Die Schüler der Bonhoeffer-Realschule waren deutlich überlegen.
In der Sporthalle des Hemsbacher Bildungszentrums spielten die Jungen und Mädchen auf 11 Spielfeldern um Einzel- und Mannschaftssieg. Vor allem Schnelligkeit, Wendigkeit, Schlagsicherheit und Cleverness entschieden über Sieg oder Niederlage. Erfreulich die sportlichen Mädchen, die sich teilweise gegen die Jungen sehr gut behaupteten.
Die Schiller Gemeinschaftsschule wurde von der Sportlehrerin Antje Gärtner betreut. Die Betreuung der Talente des Bergstraßen-Gymnasiums übernahm Schülermentorin Alena Stieler. Sportlehrerin Eva Franke motivierte die Gymnasiasten und Sportlehrer Richard Wagner die Realschüler*innen der Dietrich Bonhoeffer-Schule Weinheim.
Kreisbeauftragter JtfO Karlheinz Hohenadel leitete das Turnier unterstützt von Schülermentorin Lea Seßler im bewährten Schweizer System. Jeder der 38 Teilnehmer*innen hatte vier Spiele. Wer gewann, rückte in der Tabelle nach oben, wer verlor nach unten. In den zwei Gruppen hatte so jeder bald einen ähnlich starken Gegner mit dem er sich in interessanten Ballwechseln messen konnte.
Mit vier Siegen blieben Nevio Praschtil (1. Platz) und Jonas Seiberling (2.) von der Weinheimer Bonhoeffer-Realschule ungeschlagen. Sie sicherten ihrer Schule zusammen mit Florian Zielinsky (2.) und Jonathan Weigold (3.) den unangefochtenen Mannschaftssieg. Zweiter wurde das erste Team des Bergstraßen-Gymnasiums Hemsbach (BG). Jan Fedak wurde mit vier Siegen Gruppenerster. Julian Braune (4.), Alessio Monachello (5.) und Clara Konietzky (7.) lieferten die weiteren Punkte. Platz drei ging an die Friedrich Schiller-Gemeinschaftsschule Hemsbach (FSG). Hier waren Falou Lowe (3.), Jonas Kerby (4.), Ronja Pöstges (6.) und Alicia Martin (7.) die Besten. BG II belegte Platz vier vor dem Bonhoeffer-Gymnasium Weinheim. BG III und FSG II belegten die Plätze sechs und sieben.Bei der Siegerehrung wurden die Mannschaften mit JtfO-Urkunden ausgezeichnet. Neben den Gruppensiegern erhielten auch viele gut Platzierte Preise. Karlheinz Hohenadel bedankte sich vor allem bei den Lehrerinnen und Lehrern. Er hob die sportliche und faire Grundeinstellung der Spieler*innen hervor, die auch bei umstrittenen Bällen immer eine einvernehmliche Einigung erzielten.