Badminton Jugend

2023 badminton jugend

Trainingszeiten

Montag 18:00 - 19:30 Uhr Leistungstraining für Jugend
Fenelon Dugimont   fenelon.dugimont@sghemsbach.de   0176-22937876 
Montag 18:00 - 19:15 Uhr Neigungstraining für SchülerIinnen (Jg. 2011 und jünger)
Karlheinz Hohenadel   karlheinz.hohenadel@sghemsbach.de   06201-73948 
Freitag 15:00 - 16:00 Uhr Kinder: Einsteiger und Jungtalente
Alena Stieler   alena.stieler@sghemsbach.de   06201-470215
Benjamin Ackermann   benjamin.ackermann@sghemsbach.de   06201-46151 
Freitag 16:00 - 17:30 Uhr Perspektivgruppe, Jg. 2010-2006 und geübte 2011-erIinnen
Feline Stieler   feline.stieler@sghemsbach.de 
Freitag 17:30 - 18:30 Uhr Grundschüler "Vom Federball zu Badminton"
Isabell Weinert   isabell.weinert@sghemsbach.de
Neele Ackermann   neele.ackermann@sghemsbach.de   06201-46151
Joshua Cischinsky   joshua.cischinsky@sghemsbach.de 

- In den Schulferien findet kein Jugendtraining statt -

Beim Badmintonjugendranglistenturnier der zweithöchsten Kategorie B der DBV-Gruppe Mitte (Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen und Thüringen) in Saarbrücken trat die Hemsbacher Jugendtopspielerin Feline Stieler im Mädchendoppel an. Als eine von 4 Paarungen außerhalb der Gruppe Mitte sicherte sich Feline als zweite Partnerin von Nadja-Christine Reihle (SpVgg Mössingen, auf dem Foto rechts, Foto Jörg Reihle) einen Platz im Hauptfeld. Im Einzel und Mixed reichten Felines Ranglistenpunkte nach der langen Turnierpause noch nicht für einen Platz im Hauptfeld.

Wie schon auf der zusammen gewonnenen C-Rangliste (Baden-Württemberg) Anfang des Jahres harmonierten die beiden sofort sehr gut und starteten mit einem klaren Erfolg in Achtelfinale. Nur im Viertelfinale gegen die späteren Siegerinnen Marquordt/Karmann (SSV Pennigsehl-Liebenau) aus Niedersachsen, die auch das Einzelfinale gegeneinander ausspielten, mussten Nadja und Feline äußerst knapp passen. Mit einem 21:13 Erfolg im 2. Satz zwangen sie die Favoritinnen in einen Entscheidungssatz, den sie lange offen hielten. Drei Siege und eine Niederlage bedeuteten am Ende einen starken fünften Platz. Mit etwas Glück wäre sogar mehr drin gewesen.

Quelle: Badzine.de