Badminton Jugend

2023 badminton jugend

Trainingszeiten

Montag 18:00 - 19:30 Uhr Leistungstraining für Jugend
Fenelon Dugimont   fenelon.dugimont@sghemsbach.de   0176-22937876 
Montag 18:00 - 19:15 Uhr Neigungstraining für SchülerIinnen (Jg. 2011 und jünger)
Karlheinz Hohenadel   karlheinz.hohenadel@sghemsbach.de   06201-73948 
Freitag 15:00 - 16:00 Uhr Kinder: Einsteiger und Jungtalente
Alena Stieler   alena.stieler@sghemsbach.de   06201-470215
Benjamin Ackermann   benjamin.ackermann@sghemsbach.de   06201-46151 
Freitag 16:00 - 17:30 Uhr Perspektivgruppe, Jg. 2010-2006 und geübte 2011-erIinnen
Feline Stieler   feline.stieler@sghemsbach.de 
Freitag 17:30 - 18:30 Uhr Grundschüler "Vom Federball zu Badminton"
Isabell Weinert   isabell.weinert@sghemsbach.de
Neele Ackermann   neele.ackermann@sghemsbach.de   06201-46151
Joshua Cischinsky   joshua.cischinsky@sghemsbach.de 

- In den Schulferien findet kein Jugendtraining statt -

Beim sehr stark besetzten D-Ranglistenturnier des Bezirks Nordbaden in Weinheim hatten einige SpielerInnen der Badmintonjugend der SG Hemsbach Erfolgserlebnisse. Gegen die sehr starke Konkurrenz aus großen Badmintonclubs aus Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg hielten sie sich sehr gut. Die TSG Weinheim mit Bezirksjugendwart Marcel Schoolmester hat sich erneut als sehr guter Organisator für das Turnier erwiesen.

Jüngste Hemsbacherin war Olivia Wendland. Auch beim Turnier der Mädchen U15 war sie die Jüngste. Nach interessanten Matches erreichte sie Platz sechs.

Gespannt konnte man auf die Ergebnisse der beiden Hemsbacher U19-er Dominik Bajic und Fenelon Dugimont sein. Auf regionaler Ebene waren sie zuvor recht erfolgreich. In einer sehr stark besetzten 16-er ko-Runde hatten sie einige Erfolge. Dominik hatte im ersten Spiel gleich den späteren Turniersieger Yatin Shetty aus Jugenheim gegen sich. Nur manchmal konnte der Hemsbacher mithalten. Aber in den nächsten Spielen zeigte Dominik seine Stärken. Beim Dreisatzsieg stellte er sich nach verlorenem erstem Satz gut auf seinen Gegner ein. Zwei weitere Erfolge in jeweils zwei Sätzen gelangen vor Allem dank seiner Schnelligkeit und Variabilität. Am Ende stand er auf dem nach der Auftaktniederlage bestmöglichen Platz neun.

Fenelon Dugimont hatte mit seinem ersten Gegner etwas mehr Glück. In drei umkämpften Sätzen stieß er unter die ersten acht vor. Auch im Viertelfinale musste er über drei Sätze kämpfen, verlor aber knapp. Ein weiterer Dreisatzsieg, der trotz taktisch klugem Spiel viel Kraft kostete sicherte dem Hemsbacher Kämpfer Platz sechs. In diesem starken Feld mit SpielerInnen aus teilweise hochklassigen Vereinen aus vier Bundesländern ist das ein guter Erfolg und bringt viele Punkte für weitere Turniere.

Die beiden U19-er betreuten sich und Olivia selbst. Teilweise wurden sie vom Hemsbacher Jugendleiter unterstützt.

Quelle: Badzine.de