Badminton Jugend

2023 badminton jugend

Trainingszeiten

Montag 18:00 - 19:30 Uhr Leistungstraining für Jugend
Fenelon Dugimont   fenelon.dugimont@sghemsbach.de   0176-22937876 
Montag 18:00 - 19:15 Uhr Neigungstraining für SchülerIinnen (Jg. 2012 und jünger)
Karlheinz Hohenadel   karlheinz.hohenadel@sghemsbach.de   06201-73948 
Freitag 15:00 - 16:00 Uhr Kinder: Einsteiger und Jungtalente
Alena Stieler   alena.stieler@sghemsbach.de   06201-470215
Benjamin Ackermann   benjamin.ackermann@sghemsbach.de   06201-46151 
Freitag 16:00 - 17:30 Uhr Perspektivgruppe, Jg. 2012-2007 und geübte Jüngere
Fenelon Dugimont   fenelon.dugimont@sghemsbach.de   0176-22937876 
Freitag 17:30 - 18:30 Uhr Grundschüler "Vom Federball zu Badminton"
Isabell Weinert   isabell.weinert@sghemsbach.de
Neele Ackermann   neele.ackermann@sghemsbach.de   06201-46151
Joshua Cischinsky   joshua.cischinsky@sghemsbach.de 

- In den Schulferien findet kein Jugendtraining statt -

Um die Badmintonjugend der SG Hemsbach aus den verschiedenen Trainingsgrup-pen zusammenzuführen und auf die anstehenden Ranglistenturniere vorzubereiten, wurde am letzten Samstag ein Trainingsvormitttag angeboten. Kinder und Jugendliche unterschiedlichsten Alters nutzten das Angebot.

Nach Begrüßung und Vorstellung der beteiligten Trainerinnen und Trainer sowie der TeilnehmerInnen durch SG-Jugendleiter Karlheinz Hohenadel startete man mit einem kurzen Aufwärmprogramm. Trainer und stellvertretender Jugendleiter Fenelon Dugimont hatte sich dazu einige Varianten an Mattenbahn und Hütchenparcours ausgedacht.

In Paarungen aus einem erfahreneren und einem nicht so erfahrenen Jugendlichen erfolgte anschließend in verschiedenen Schlagarten das Einschlagen.
Danach übten die TrainerInnen Isabell Weinert, Feline Stieler sowie Fenelon Dugimont mit den jungen Spielerinnen und Spielern in kleineren Gruppen. Vor Allem weite Schläge auch diagonal und Lauftechnik waren Schwerpunkte. Das Zuspiel ohne Sichtkontakt, das gute Reaktion verlangt, machte viel Spaß.

Nach einer kurzen Pause wurden anhand eines Demonstrationsmatches wichtige Grundzüge der Badmintonspieltaktik aufgezeigt. In einem kleinen Turnier in zwei Gruppen konnte zum Schluss jeder zeigen, inwieweit er das Erlernte schon umsetzen kann.
Solche gemeinsamen Veranstaltungen sind nicht nur sportlich sondern auch sozial sehr wichtig. Bei aller Konzentration auf den Wettkampf dürfen auch Spaß und Freude am Spiel mit Schläger und Federball nicht zu kurz kommen.

Dass Badminton eine attraktive Sportart ist, unterstreicht der Zustrom zur SG-Badmintonjugend. Beim Training sind oft fast alle Felder belegt. Auch die Zahl an Turnierteilnehmern steigt kontinuierlich. Mit 27 SG-Badmintonjugendlichen hat sie einen Höchststand erreicht.
Neben E-Ranglistenturnieren im Oktober und im November sind die traditionellen Vereinsmeisterschaften im Dezember wichtige Termine im zweiten Halbjahr.

Badminton Nachrichten

Quelle: Badzine.de