Badminton Jugend

2023 badminton jugend

Trainingszeiten

Montag 18:00 - 19:30 Uhr Leistungstraining für Jugend
Fenelon Dugimont   fenelon.dugimont@sghemsbach.de   0176-22937876 
Montag 18:00 - 19:15 Uhr Neigungstraining für SchülerIinnen (Jg. 2011 und jünger)
Karlheinz Hohenadel   karlheinz.hohenadel@sghemsbach.de   06201-73948 
Freitag 15:00 - 16:00 Uhr Kinder: Einsteiger und Jungtalente
Alena Stieler   alena.stieler@sghemsbach.de   06201-470215
Benjamin Ackermann   benjamin.ackermann@sghemsbach.de   06201-46151 
Freitag 16:00 - 17:30 Uhr Perspektivgruppe, Jg. 2010-2006 und geübte 2011-erIinnen
Feline Stieler   feline.stieler@sghemsbach.de 
Freitag 17:30 - 18:30 Uhr Grundschüler "Vom Federball zu Badminton"
Isabell Weinert   isabell.weinert@sghemsbach.de
Neele Ackermann   neele.ackermann@sghemsbach.de   06201-46151
Joshua Cischinsky   joshua.cischinsky@sghemsbach.de 

- In den Schulferien findet kein Jugendtraining statt -


bergstrlafimannschredAm 7. und 8. März findet das diesjährige Badmintonlandesfinale des Schulsportwettbewerbs JTFO in der Sporthalle der Bonhoefferschule in Weinheim statt. Das Bergstraßengymnasium Hemsbach ist eine der beiden Schulen, für die drei Mannschaften antreten. Frau Neidig schickt die Mädchen WK IV und die Beliebig-Mannschaften WK III und WK II als Regierungspräsidiumssieger des RP Karlsruhe ins Rennen. Fast alle Spielerinnen und Spieler sind in der SG Hemsbach Badminton.

 

Nur noch das M.-Schanzenbach Gymnasium Gengenbach hat auch drei Teams am Start.

Die Wettkämpfe, bei denen täglich wieder über 100 Badmintonspieler und Spielerinnen aus ganz Baden-Württemberg starten, wird Landesbeauftragter JTFO Karlheinz Hohenadel (Hölderlin Gymnasium Heidelberg/Hemsbach) mit seinem bewährten Wettkampfleitungsteam durchführen. Damit ist Weinheim, die Zweiburgenstadt an der Bergstraße, im Blickpunkt des Schulbadmintons in Baden-Württemberg. Schulleiterin Frau Gudrun Aisenbrey wird die Schüler begrüßen. Am 8. März hat sich Oberbürgermeister Heiner Bernhard angesagt. Beide werden erfreut sein, dass sechs Mannschaften aus der Region Hemsbach/Weinheim dabei sind.

Die Wettkämpfe finden jeweils von ca. 9 Uhr bis ca. 17 Uhr statt. Auf 12 Feldern wird mit weiten Clears, harten Smashes, präzisen Drops, überraschenden Finten sowie einer Portion Spielwitz, Ausdauer und Schnellkraft versucht Punkte zu erzielen und so einen der begehrten Preise für die Mannschaft zu gewinnen.

In der WK-Art „beliebig“ und „Mädchen“ spielen 4-6 Jungen und/oder Mädchen in 2 Doppeln und 4 Einzeln gegeneinander. Altersklasse WK IV sind Kinder ab Jahrgang 1999, WK III ab Jg. 1997, WK II ab 1995, WK I ab 1991. Viele Vereins- und Kaderspieler starten in den Schulmannschaften. Spieler und Spielerinnen, die schon auf deutscher Ebene Erfolg hatten, werden sicher hochklassigen Badmintonsport bieten. Spannende Matches sind zu erwarten, vor allem in den Wettkampfklassen WK III gemischt „Berlin“ (Jg. 97-2000) und WK II gemischt „Berlin“ (Jg. 95-98), in denen es um die Teilnahme am Bundesfinale in Berlin geht. Hier schickt auch der Gastgeber Bonhoefferschule ein hoffnungsvolles Team ins Rennen.

Aus folgenden Schulen sind zwei Mannschaften dabei: Gymnasium Spaichingen, E. Abbe Gymnasium Oberkochen, Realschule Kißlegg, Progymnasium Altshausen und Bonhoefferschule Weinheim.

Die Schulen der Region spielen wie folgt:

Mittwoch, 7. März: WK IV Mädchen Bergstraßengymnasium Hemsbach

WK IV beliebig Bonhoefferschule Weinheim

WK III beliebig Bergstraßengymnasium Hemsbach

Donnerstg, 8. März: WK II gemischt „Berlin“ Bonhoefferschule Weinheim

WK II beliebig Bergstraßengymnasium Hemsbach

WK I beliebig Philipp-Reis-Schule Weinheim

Badminton Nachrichten

Quelle: Badzine.de