Gold, Silber und einen 5. Platz ertanzte sich die Beyond Dance Company beim Deutschland Cup im Showdance des TAF Germany e.V. - der jüngst in Leverkusen stattfand.
Der Saisonstart hätte für das Team der Tanzsportabteilung der SG Hemsbach 1912 e.V. nicht besser laufen können. Allen Gruppen gelang die Qualifikation für die Finals und schließlich wurden gleich zwei Treppchen Plätze erkämpft.
Das Junioren Team (12 bis 14 Jahre); Katharina Vogel, Amelie Thron, Neele Vetter, Julika Fahrtmann und Leonie Müller erreichte mit dem Stück „Water?!“ in den Finals den fünften Platz in einem sehr starken Feld aus zehn Mannschaften. „Mein Ziel war die Finalteilnahme – die konkurrierenden Jugendgruppen sind sehr stark und ich habe nicht damit gerechnet, dass wir einen so guten Platz erreichen würden“ freut sich Trainerin und Choreografin Dorothee Darsch.
Die Tänzerinnen Elif Özkan, Pauline Merkel, Mia Herbig, Sarah Stadlmüller, Lia-Marie Schwarz, Leonie Niklasch und Mia-Sophie Gerber waren das erste Mal bei einem Wettkampf am Start. Das Team wurde im vergangenen Jahr neu gegründet. Die Mädchen zeigten die Choreografie „Bank Robbery“ (Bankraub). Das Stück erzählt, wie der Title schon sagt die Geschichte eines Banküberfalls. Gleich mehrere Schwierigkeiten haben die jungen Tänzerinnen, die im Alter von acht bis 11 Jahre sind dabei zu meistern. Eine sehr große Kulisse, die während des Stücks gedreht werden muss, fliegende Geldscheine, Kostümwechsel und die Tür des Tresors – die rechtzeitig geöffnet und geschlossen werden muss müssen von der Gruppe gekonnt während des Tanzes bewältigt werden. Die Mädchen hätten durch ihre ausdrucksstarke Darbietung und die kleinen Überraschungseffekte überzeugt und das Publikum und das Wertungsgericht für sich gewonnen, resümiert Trainerin Dorothee Darsch. Das Stück „Bank Robbery“ wurde mit dem ersten Platz ausgezeichnet.
Die Kinder Company um Annika Münch, Lia Ciesla, Lina Kassing, Elena Dennerlein, Hannah Bless, Johanna Hick und Sidelya Atmaca gelang es den zweiten Platz in ihrer Kategorie zu erreichen. Im vergangenen Jahr war das Team bereits sehr erfolgreich am Start und konnte die Saison mit einem Europameistertitel beenden. Damals mit dem sehr fröhlichen Stück „Lifeguards“. In diesem Jahr zeigen die Tänzerinnen, die im Alter von zehn bis zwölf Jahren sind das Stück „Orphans“ (Waisenkinder). Hier stehen Ausdruck und vor allem tänzerische Schwierigkeiten im Vordergrund. „Die Choreografie ist sehr anspruchsvoll und beinhaltet mehrere schwere Elemente“ so Choreografin Dorothee Darsch. „Wir sind sehr gespannt, wie sich die Gruppe im Laufe des Wettkampfjahres noch entwickeln wird“.
In Kürze stehen die Deutschen Meisterschaften an, die gemeinsam mit dem Deutschland Cup über die Qualifikation zu den Weltmeisterschaften, die im November in Riesa stattfinden werden entscheiden.