Badminton Jugend

2023 badminton jugend

Trainingszeiten

Montag 18:00 - 19:30 Uhr Leistungstraining für Jugend
Fenelon Dugimont   fenelon.dugimont@sghemsbach.de   0176-22937876 
Montag 18:00 - 19:15 Uhr Neigungstraining für SchülerIinnen (Jg. 2011 und jünger)
Karlheinz Hohenadel   karlheinz.hohenadel@sghemsbach.de   06201-73948 
Freitag 15:00 - 16:00 Uhr Kinder: Einsteiger und Jungtalente
Alena Stieler   alena.stieler@sghemsbach.de   06201-470215
Benjamin Ackermann   benjamin.ackermann@sghemsbach.de   06201-46151 
Freitag 16:00 - 17:30 Uhr Perspektivgruppe, Jg. 2010-2006 und geübte 2011-erIinnen
Feline Stieler   feline.stieler@sghemsbach.de 
Freitag 17:30 - 18:30 Uhr Grundschüler "Vom Federball zu Badminton"
Isabell Weinert   isabell.weinert@sghemsbach.de
Neele Ackermann   neele.ackermann@sghemsbach.de   06201-46151
Joshua Cischinsky   joshua.cischinsky@sghemsbach.de 

- In den Schulferien findet kein Jugendtraining statt -

Da wegen Corona die traditionellen Vereinsmeisterschaften der Badmintonjugend der SG Hemsbach im Dezember zwei Mal ausfallen mussten, entschloss man sich die Meisterschaften von 2021 nachzuholen. Bei dem Turnier Mitte Juli wurde neben dem Wettkampf auch beim anschließenden gemeinsamen Pizza Essen, das Brigitte Hertinger organisierte, die Geselligkeit gepflegt. Jeder der 23 Jungen und Mädchen erhielt ein Vereins T-Shirt mit SG Badmintonemblem. Leider fielen einige Kinder wegen Corona oder einer anderen Veranstaltung aus.

Nach der Begrüßung durch Jugend- und Abteilungsleiter Karlheinz Hohenadel spielte sich je ein Badmintontalent der jüngeren Gruppe mit einer Spielerin/einem Spieler der älteren, erfahrenen Gruppe ein.
In der Vorrunde ermittelte man mit Schläger und Federball in zwei Gruppen im „Schweizer System“ die Halbfinalisten jeder Wettkampf-Klasse (WK). So hatte jeder unabhängig von der Besetzung seiner Altersklasse (AK) interessante Spiele und spätestens in der letzten Runde gute Chancen auf ein Erfolgserlebnis. In teilweise spannenden Begegnungen wurde dann in der AK um Preise, Urkunden und die Wanderpokale gekämpft.

In der neu eingerichteten AK U9 der Kinder ab Jahrgang 2013 gab es leider einige Absagen. Nach zwei Siegen in der Vorrunde erhielt der strahlende Sieger Elias Krämer Urkunde, Preis und den Wanderpokal.
Den Pokal der Schülerinnen U11/13 sicherte sich erwartungsgemäß Neele Acker-mann. Im Finale gegen die jüngere Olivia Wendland war sie routinierter. Platz drei erreichte Lucy Habermaier, die im Spiel um Platz drei gegen Antonia Embach mit 15:12 siegte.

Bei der AK Mädchen U15-19 dominierte in der Vorrunde und im Finale die erfolgreichste SG-Jugendspielerin Feline Stieler. Sie gewann alle Matches sicher. Auch im Finale konnte ihre Schwester Alena den Siegeszug nicht aufhalten. Dritte wurde Claire Mousset.

Bei den Jungen U11 hatte wie erwartet Vincent Sommerauer keine Probleme gegen den Neueinsteiger Lennox Brinck den Pokal zu gewinnen. Joshua Cischinsky war in der AK U13 nicht zu stoppen. Im Halbfinale besiegte er Paul Raekow mit 15:9. Im Endspiel gegen Jason Reder gewann Joshua aufgrund seiner besseren Schlagsicherheit und Übersicht. Das kleine Finale gewann Paul Raekow gegen Laurin Schmich.

Mit sehr viel Einsatz kämpften die Jungen U15 um den Sieg. An Benjamin Ackermann, der auch bei Ranglistenturnieren erfolgreich ist, kam aber keiner vorbei. Das galt auch für Tim Brandenburg im Finale. David Windmann wurde Dritter.

In der AK U17-19 war der ranglistenerprobte Fenelon Dugimont erfolgreich. Er siegte sowohl gegen Nick Ehret als auch gegen Dominik Bajic. Damit erkämpfte Fenelon ein weiteres Mal den Pokal.

Nach Ende des von Karlheinz Hohenadel mit Unterstützung des stellvertretenden Jugendleiters Nils Engelhardt und Timo Hartmann geleiteten Turniers gab es die blauen T-Shirts. Bei der anschließenden Siegerehrung erhielten die Platzierten Urkunden und Sachpreise. Die Sieger bekamen die Wanderpokale. Zum Schluss saßen die TeilnehmerInnen bei Pizza, Getränken und Gesprächen beisammen.

 

Quelle: Badzine.de