Badminton

Die Badmintonabteilung hat ca. 140 Mitglieder, davon über 50 Schüler und Jugendliche.

Zwei Mannschaften unserer Abteilung nehmen an der Verbandsrunde des Baden-Württembergischen Badminton-Verbandes (BWBV) teil: Bezirks-Liga Unterer Neckar, Kreis-Liga Mannheim/Heidelberg).
Unsere Schüler und Jugendlichen werden gut auf Turniere vorbereitet und  spielen auf den Turnieren des BWBV-Bezirks. Unsere Spitzenspielerinnen spielen auch auf deutschen Turnieren.
Außerdem haben wir eine Hobbygruppe, die „just for fun“ jede Woche spielt und sich über Interessenten, die hineinschnuppern wollen freut.

Badminton macht nicht nur Spaß, die Bewegung und die Kommunikation fördern auch die Gesundheit.

Ansprechpartner

Ansprechpartner für Jugend und Erwachsene ist Abteilungs- und Jugendleiter
Karlheinz Hohenadel   karlheinz.hohenadel@sghemsbach.de   06201-73948 

Nach Ende der Schulsommerferien fliegen bei der Badmintonjugend der SG Hemsbach in der Spielhalle des Hemsbacher Bildungszentrums wieder die Federn.

Seit über 35 Jahren trifft sich am Freitagabend von 20 Uhr bis 22 Uhr ein Stamm von Hobbyspielerinnen und –spielern der SG Hemsbach. In der BIZ-Spielhalle wollen die Sportler*innen unterschiedlichsten Alters und unterschiedlichster Leistungsstärke vor allem Spaß beim Spiel mit dem Federball haben.

Wer Badminton probieren und unter fachkundiger Anleitung erlernen will hat hier Gelegenheit dazu. Außerdem tut man mit Spaß etwas für seine Fitness. Neben Schlag- und Lauftechniktraining bleibt noch viel Zeit für freies Spiel. Nicht der Wettkampf, sondern die Freude am gemeinsamen Spiel steht im Vordergrund. Neueinsteiger sind immer willkommen und werden schnell integriert.
Wer Interesse hat, einfach mit Sportkleidung vorbei kommen und mitmachen.

Bitte die aktuell geltenden Corona-Regeln beachten, die für Innenräume 3G (geimpft, genesen, getestet) vorsehen. Schläger möglichst selbst mitbringen. Informationen können bei Karlheinz Hohenadel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) eingeholt werden.

Nach langer Pause wegen der Corona-Pandemie fliegen bei den Spielerinnen und Spielern der Badmintonabteilung der SG Hemsbach ab Montag wieder die Federn. Trotz der Einschränkungen, die durch die Hygiene-Konzepte vorgegeben sind, freuen sich sicher alle Badmintonfreundinnen und -freunde darüber.
Die geltenden Hygienekonzepte werden den Teilnehmer*innen mitgeteilt und ausgehängt.
Wegen der Abstandsregel kann das Training aktuell nur als Einzeltraining durchgeführt werden. Für jede Gruppe gibt es einen Trainer oder einen Verantwortlichen, der streng auf die Einhaltung der Regelungen achtet und eine Anwesenheitsliste führt.
Die Gruppengröße ist beschränkt. Wer einen sicheren Trainingsplatz haben will, meldet sich per E-Mail bis 16 Uhr des Trainingstages beim Trainer/Verantwortlichen an.
Neueinsteiger bitte bei Karlheinz Hohenadel anmelden.

Nach einem hoffnungsvollen Start in die Saison 20/21 mussten die drei Badmintonmannschaften der SG Hemsbach wegen Corona schon nach dem ersten Spieltag pausieren. Der immer noch andauernde Lockdown ohne Hoffnung auf Lockerungen und Öffnung der Sporthallen führte im Februar zur Absage der restlichen Saison 20/21. Da aktuell keine Änderung in Aussicht ist, beschloss der Spielausschuss des Baden-Württembergischen Badminton-Verbandes (BWBV) auch die Rückrunde bzw. die gesamte Saison des Spielbetriebes in allen Ligen des BWBV abzusagen. Die gesamte Spielrunde wird nicht gewertet, d.h. es gibt weder Auf- noch Absteiger.

Der Deutsche Badminton-Verband (DBV) und der BWBV haben aus den gleichen Gründen auch alle Jugend- und Aktiventurniere vorerst abgesagt. Manche Meisterschaften wurden auf spätere Termine verlegt.

Leider können somit die Badmintonfreunde - wie fast alle anderen Sportler - im Moment ihr Hobby nicht ausüben und hoffen auf eine baldige Besserung. Durch Heimtraining versuchen die Sportler*innen ihre Fitness auf einem guten Niveau zu halten, damit nach Hallenöffnung gleich mit vorsichtigem Spieltraining gestartet werden kann.

Quelle: Badzine.de