Nach Ende der Schulsommerferien fliegen bei der Badmintonjugend der SG Hemsbach in der Spielhalle des Hemsbacher Bildungszentrums wieder die Federn.
In allen drei Gruppen, in denen die Technik und die Taktik der olympischen Sportart Badminton vermittelt werden, kommt trotz sportlicher Konkurrenz auf dem Feld auch das Miteinander und die Freude am gemeinsamen Spiel nicht zu kurz. Neue Interessenten sind in allen drei Gruppen gern gesehen. Federbälle werden gestellt. Schläger können entliehen werden.
Ab Montag, 16. September werden die mehr leistungsorientierten Badmintonjugendlichen von 18 bis 20 Uhr auf die am 22. September beginnenden Ranglistenturniere vorbereitet. Trainerin Brigitte Hertinger sowie Trainer Nils Engelhardt werden sie sowohl technisch-taktisch als auch konditionell auf die anstehenden Wettkämpfe vorbereiten.
Bei der Gruppe jüngerer Spielerinnen und Spieler, die montags von 18 bis 19.15 Uhr von Karlheinz Hohenadel trainiert werden, stehen Schlag- und Lauftechnik im Vordergrund.
Informationen können bei Jugendleiter Karlheinz Hohenadel per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder telefonisch (73948) eingeholt werden. Auch die SG Hemsbach-Homepage (www.sghemsbach.de/badminton/jugend) bietet Informationen.
Beim stark besetzten internationalen Konstanzer Hexen-Cup Jugendturnier (Kategorie-C) traten am vergangenen Wochenende die Schwestern Alena und Feline Stieler von der SG Hemsbach Badminton sowohl im Einzel als auch gemischten Doppel an.
Beim diesjährigen Einsteigerturnier des Badmintonschulsportwettbewerbes „Jugend trainiert für Olympia“ (JtfO) in Hemsbach waren 38 Kinder der 5. und 6. Klassen am Start. Sie ließen mit sehr viel Freude und Enthusiasmus „die Federn fliegen“. Die Schüler der Bonhoeffer-Realschule waren deutlich überlegen.
Die beiden Schülerinnen des Hemsbacher Bergstraßen-Gymnasiums Lea Seßler (auf dem Foto links) und Alena Stieler haben im Juni an der Landessportschule Albstadt mit Erfolg die Ausbildung zu Badminton-Schülermentorinnen abgeschlossen.
Zum dritten Oliver-Mini-Cup-Einsteigerturnier (OMC) in Weinheim stellte die Badmintonjugend der SG Hemsbach mit fünfzehn Akteuren die mit Abstand größte Gruppe. Neben Neueinsteigern, die noch nicht lange Badminton trainieren waren auch schon recht erfahrene Spieler*innen dabei. Zwei Gold-, eine Silbermedaille sowie vordere Platzierungen waren gute Erfolge. Natürlich ging es vor Allem darum Spielpraxis zu sammeln, um im Training gezielter arbeiten zu können. Aber auch motivierende Erfolgserlebnisse sind wichtig.