Überweisung auf Spendenkonto
DE21 6705 0505 0068 0168 00
Online mit Paypal
Alle die nicht live bei diesem Spektakel dabei waren, werden sich ärgern nicht da gewesen zu sein. Es entwickelte sich ein Spiel, das immer rasanter wurde je länger es dauerte, in dem die Hemsbacher Oldies Magel, Monachello, Amallah und Terrazzino Hemsbach zum Sieg führten. Chancen auf beiden Seiten hätten es in die eine oder andere Richtung kippen lassen können. Es begann denkbar schlecht für die SG. Bereits in der 4.Minute kam eine Ecke von links von Gugenheimer herein, landete auf dem Kopf von Jaylen Follo und schlug im SG Tor ein. Danach in der 9. Minute kam ein Pass in den Lauf von Tafiljaj in den SG Strafraum, aber Tafiljaj legt den Ball am langen Eck vorbei. Wittmann läuft in der 16. Minute allein auf das Sulzbacher Tor zu und schießt auch daneben. In der 25. Minute wurde dann wieder ein Steckpass in den Hemsbacher Sechzehner gespielt, wieder auf Tafiljaj und diesmal klingelte es im SG Tor zum 0-2. Aber Hemsbach schlug zurück. Magel aus der Distanz in der 31., Monachello in der 35. und Pamalick in der 42.Minute. Hier half Sulzbachs Schlussmann Pollmann kräftig mit, da er beim Ball wegschlagen ein Luftloch trat und so ein Gastgeschenk an den Gastgeber machte. Pamalick sagte danke. Sulzbach hätte in der 36.Minute seinerseits in Führung gehen können, aber Wittenmaier schoss frei aus wenigen Metern links daneben. Pamalick zielte aus aussichtsreicher Position in der 45.Minute auch noch mal knapp rechts vorbei. So ging es mit einer 3-2 Führung in die Pause.
(08.09.2024) Heute war nach der schwachen Leistung bei der 1-2 Heimniederlage letzte Woche gegen SG Viernheim Wiedergutmachung angesagt. Aber auch Blumenau hatte nach deren 1-8 Niederlage in Schriesheim etwas gut zu machen. Das Ergebnis spricht Bände. Der SG Hemsbach war von Anfang des Spiels bis zum Schluss nicht beizukommen. Kein Vergleich zur Vorwoche. Trainer Luciano Monachello gab vor dem Spiel alles um sein Team richtig heiß zu machen. In der ersten Hälfte tat sich die SG noch etwas schwer, sich Chancen herauszuspielen, aber Lorik Wittmann machte in der 34. Minute dann doch das verdiente 0-1. So gings in die Pause.
Der Saisonstart ist daneben gegangen. Viernheim war wahrlich nicht die bessere Mannschaft, aber sie waren besser wo es drauf ankommt: im Toreschießen. Hemsbach tat sich sehr schwer und spielte so viele Fehlpässe, dass man schon gar nicht mehr hingucken wollte. Ein rabenschwarzer Tag. Chancen waren aber doch da um wenigstens ein Unentschieden zu holen. Jonas Rettig hatte eine in der 3.Minute. Sein Schuss konnte gerade noch abgeblockt werden. Das 0-1 in der 13. Minute nach einer Ecke von links. In der Mitte stand Baris Unvar und köpfte ein. Dann noch eine Hemsbacher Gelegenheit in der 18. Minute. Valon Rudi zieht aus 8 Meter halbrechts im Strafraum ab, Torwart Siran Dirican wehrt den Ball, genau auf Wittmann, der den Ball dann unmittelbar vorm Tor drüberschießt.
Die einseitige Generalprobe ist geglückt. Die SG gewann ungefährdet das Lokalderby in Laudenbach mit 1-7. Gleich mit der ersten Chance des Spiels gelang dem schnellsten Mann weit und breit Marvin Lehnert das 0-1 in der 4. Minute. Wie eiskalt er sein kann bewies er dann noch zwei weitere Male mit dem 1-5 und dem 1-7. Jonas Rettig, den man ja fast schon als Torjäger bezeichnen kann, machte das 0-2 und Luciano Monachello das 0-3. Die weiteren Treffer steuerten Fofana Pamalick und Valon Rudi hinzu.
Das Laudenbacher Tor gelang Silas Samba zum Zwischenstand von 1-4 mit einer Klasse Volley Abnahme aus 15 Metern. Mit etwas mehr Konzentration hätte es durchaus zweistellig werden können. Glasklare Chancen wurden von Rudi, Leon Jung und Loris Wittmann vergeben. Laudenbach hatte durch Tim Eizer auch so eine Glasklare, aber auch er brachte es aus nächster Nähe fertig den Ball am fast leeren Tor daneben zu schieben. SG Torwart Julian Manitz musst nur einmal mit einer schönen Flugeinlage richtig eigreifen. In der ersten Hälfte spielte Marlon Seyfarth zwischen den Pfosten.
Es ist eine deprimierende Vorbereitung, die die SG bisher spielt. Nur ein Sieg gegen die Handballmannschaft des TV Hemsbach. Dagegen stehen bis jetzt fünf Testspiel Niederlagen und das Pokalaus gegen TSV Am Viernheim II und das mit katastrohpalen 30 Gegentoren. Noch ein Testspiel am nächsten Sonntag in Laudenbach, dann geht es in die Saison. Demgegenüber stehen sieben eigene erzielte Tore und die sieben gegen den TV Handball. Man kann deutlich erkennen woran es liegt. Auch heute wieder. Viel zu viele Abspielfehler in der Vorwärtsbewegung und zu wenig Durchsetzungsvermögen vorne. Teilweise läuft der Ball aber ganz gut in den eigenen Reihen und die Ansätze sind vielversprechend.
Chancen gab es auch ein paar und eine war sogar drin. Jonas Rettig war es, der in der 81. Minute den Ehrentreffer zum 1-7 markierte. Unter den Gegentoren waren zwei Fehlpässe in der eigenen Hälfte, die sofort bestraft wurden. Außerdem zwei direkt verwandelte Freistöße. Einer davon an die Unterkante der Latte. Die Schiedsrichterin Megan Billing war sich ganz sicher, dass der Ball hinter der Torlinie war und ins Feld zurücksprang. Wie damals beim Wembley Tor in England mit dem Unterschied, dass der Ball damals nicht drin war. Unglücklich auch, dass das 0-5 die letzte Aktion der ersten Halbzeit war. Es wurde gar nicht mehr angespielt sondern es folgte unmittelbar der Halbzeitpfiff. Valon Rudi hätte sich mit der schönsten Aktion des Spiels ein Tor verdient, aber sein Seitfallzieher ging nur knapp am Tor links daneben .
Hüttenfelderstr. 42
69502 Hemsbach
06201 / 42808
geschaeftsstelle@sghemsbach.de
© SG Hemsbach 1912 e.V.