Überweisung auf Spendenkonto
DE21 6705 0505 0068 0168 00
Online mit Paypal
Auch in Hockenheim war nichts zu holen, obwohl Hockenheim auch keine Bäume herausriss. Die Hemsbacher verkauften sich sehr gut und das Ergebnis ist etwas zu hoch ausgefallen. Gleich zu Beginn gab gleich zwei Schrecksekunden in der 3. und 6. Minute. Beide Male rettete SG Torwart Schneider mit Glanztaten. Dann lief in der 9. Minute Co-Trainer Monachello alleine auf das Hockenheimer Tor zu, schloss aber zu früh und zu schwach ab. So konnte FV Torwart Fellinger halten. Der FV 08 machte es besser. In der 11. Minute klingelte es dann im SG Tor zum 1-0 durch Maier. Wiederum Monachello hatte die große Chance nach einem Querpass von rechts von Pascarella, am Elfmeterpunkt völlig frei den Ausgleich zu machen. Aber er zielte genau auf Torwart Fellinger, der genau in der Mitte seines Tores stand.
Mit allem was drin war dagegen gehalten, gut mitgespielt aber dennoch wieder hoch verloren. Chancen waren vorhanden das ein oder andere Tor mehr zu machen. Monachello zweimal knapp daneben oder mit einem fulminanten Schuss aus 16 Meter den der Mannheimer TW Laleike gerade noch so halten konnte, Halil Iris wurde in der 47. Minute im letzen Moment 5 Meter vorm VFR Tor geblockt und Noel Mora chipt den Ball in der 74. Minute nur knapp drüber. Das Tor aber war Extraklasse. Vincenzo Terrazzino mit einem wunderbaren Freistoß aus 20 Meter über die Mauer hinweg ins Tor zum zwischenzeitlichen 1-1. Mannheim hatte aber mehr gefährliche Aktionen vor dem Hemsbacher Tor so das deren Sieg in Ordnung ging, aber denoch viel zu hoch ausfiel. Beim Stand von 4-1 unterläuft Beyhan Selvi ein Eigentor als er den Ball zu Zimmermann zurück spielen will und an diesem, der aus seinem Tor herauseilte vorbei legte zum 5-1. Drei Tore gingen auf individuelle Fehler, fatale Fehlpässe, zurück. Diese nutzten die Mannheimer eiskalt aus. Zieht man diese Tore ab und hätte die SG von ihren Chancen mindestens noch eine genutzt wäre ein Unentschieden herausgekommen. So überlegen wie das Ergebnis scheint, war Mannheim nicht.
Die SG trat mit dem letzten Aufgebot wegen Corona und Verletzungen gegen Gartenstadt an. Außerdem verletzte sich Mo Saad bei warmlaufen und konnte nicht eingesetzt werden. Auf der Bank saßen nur noch vier Mann von der zweiten Mannschaft. Aber die SG zeigte eine klare Leistungssteigerung gegenüber letzte Woche und hätte sogar mindestens 3-0 führen müssen. Aber Mora in der 6., Pamalick in der 19. Minute und Monachello in der 26. Minute standen jeweils alleine vorm Tor des VFB und brachten den Ball nicht unter. Es hätte sogar die Chance zum 4-0 geben können, aber Pamalick wurde beim Pass auf Sonko gefoult so dass der Pass nicht ankam. In der Mitte wären noch zwei Mann ganz frei gestanden. Aber der Schiedsrichter pfiff das Foul nicht.
Es kam wie es kommen musste. Gartenstadt hatte noch zwei Chancen in der ersten Hälfte und nutzte sie. 0-1 in der 33. Minute durch Beljuli und das 0-2 in der 41. Minute durch Sauer. In der zweiten Hälfte schwanden dann zusehends die Kräfte und Gartenstadt hätte außer dem 0-3 durch Kuloglu in der 57. Minute und dem 0-4 durch Hassani in der 68.Miute durchaus noch das ein oder andere Tor machen können.
Vor eineinhalb Wochen gab es die Aussprache der Mannschaft untereinander. Dann kamen zwei Spiele die Mut machten, aber heute war davon nichts mehr zu sehen. Ohne Chance beim Tabellennachbarn Friedrichsfeld. Der Abstand zum rettenden Nichtabstiegsplatz beträgt bei noch 13 ausstehenden Spielen 11 Punkte. Die Spitzenmannschaften der Liga kommen alle noch. Wenn Torwart Master Sangsila nicht einige Glanztaten hingelegt hätte, wäre es eine noch größere Blamage geworden.
Hemsbach war aber effektiver beim Torchancen ausnutzen. Zwei Tore bei vier Chancen ist 50 %. Friedrichsfeld hatte etliche Chancen mehr kam aber nicht an diese 50% heran. Kleiner Spaß nebenbei, auch wenn die Lage noch so ernst ist. Die beiden Hemsbacher Tore erzielten in der 43. Minute zum 3-1 Monachello und Pamalick in der 67. Minute zum 4-2. Terrazzino und Rettig retteten nach einigen Glanzparaden von Sangsila dann noch jeweils auf der Torlinie.
Die SG Hemsbach bot im Mittwochsspiel gegen den FV Leutershausen ein sehr gute Partie. Jeder rannte für den anderen, die Kommunikation auf dem Platz stimmte und Trainer Michael Saager war schon wie im letzten Spiel gegen Lindenhof 90 Minuten lang an der Außenlinie unterwegs, gab Anweisungen und feuerte seine Spieler an. Speziell die Abwehr war auf der Höhe und ließ in der ersten Hälfte trotz ein weniger Chancen der Gäste nichts zu. Auch wegen Torwart Master Sangsila liefert ein sehr gutes Spiel ab. Es ging mit 0-0 in die Pause.
Aber in der zweiten Hälfte gab es sehr großen Druck von Anfang an vom FV L eutershausen. Es gab genug Chancen, aber was die Abwehr nicht vereiteln konnte, vereitelte Sangsila im Kasten. So beispielsweise in der 55. Minute. Da rettete Seyhan Bekyigit auf der Linie und den Nachschuss parierte Sangsila. Aber es war durch den Dauerdruck absehbar, dass der Führungstreffer für die Gäste fallen würde. Er fiel in er 75. Minute durch einen zweifelhaften Foulelfmeter. Schiedsrichter Milan Fath sah ein Foul von Torhüter Sangsila an Maier Küster und zeigte auf den ominösen Punkt. Stefan Matthes verwandelte zum 0-1. Der ehemaliger SG Spieler Yusuf Yarimbiiyik machte dann in der 92. Minute mit dem 0-2 den Deckel drauf. Der letzte Torschuss des Abends gehörte der SG in der 95. Minute und der hatte es in sich. Noel Mora zog aus der Distanz und der Ball klatsche für alle Anwohner und Nachbarn des Sportgeländes gut hörbar an den linken Pfosten.
Hüttenfelderstr. 42
69502 Hemsbach
06201 / 42808
geschaeftsstelle@sghemsbach.de
© SG Hemsbach 1912 e.V.