Unsere Mannschaften

In einem munteren Testspiel, das aus SG-Sicht Spaß gemacht hat, verpasst die SG einen Sieg. Es begann sehr gut. Seedy Sonko hob gleich in der ersten Minute den Ball aus 20 Metern über Torwart Reiboldt hinweg zum 1-0 ins Tor. Aber bereits in der 6. Minute der Ausgleich durch Abaza, der sich bereits durch zwei Chancen der Gäste kurz andeutete. Die machte aber SG Torwart Brose zunichte. In der ausgeglichenen ersten Hälfte blieb es dann zur Pause beim 1-1.

Die SG Hemsbach sehnt die Winterpause herbei. Nur noch zwei Spiele dann kommt die Pause. Dann kann man sich bis Anfang März wieder neu sammeln. Heute gab es erneut eine herbe Niederlage. Dabei ging die SG hoch motivert, konzentriert und entschlossen voller Tatendrang ins Spiel. Folgerichtig brachte Pascarella in der 5. Minute mit einem hartem Schuss die SG mit 1-0 in Führung. Es gab in der Folgezeit viel Kommunikation, Aufmunterungen und Kommandos auf dem Platz. Aber der Glücksmoment dauerte nur 2 Minuten. Bereits in der 7. Minute der Ausgleich, erzielt von Faulhaber. Der stand zwar klar im Abseits, der Treffer zählte aber. Der Neckarauer Fuchs hätte in der 28. Minute beinahe seine Elf in Führung gebracht, aber Terrazzino stand goldrichtig auf der Linie und rettete. Dann unterlief Seedy Sonko eine Minute später ein Foul im eigenen 16er und Schiedsrichter Emtmann deutete auf den ominösen Punkt. Leonhardt verwandelt diesen Strafstoß zum 1-2. Ein Nacken schlag.

Es gab dann am Ende doch die zu erwartende Niederlage. Sie ist aber etwas zu hoch ausgefallen, denn es hätte auch genauso gut nur 4-3 ausgehen können. Die ersten 60 Minuten gehörten ganz klar Plankstadt. Das 1-0 hätte schon in der 17. Minute fallen können, aber Riedel schoss einen von Terrazzino verursachten Foulelfmeter übers Tor. In der 23. Minute unterläuft Scalzo beim Abwehrversuch beinahe ein Eigentor. Der Ball strich haarscharf am rechten Pfosten ins Toraus zur Ecke. Aber aus dieser entstand dann durch Kopfball von Uhrig das 1-0. Dann muss SG Torwart Brose zweimal Eins gegen Eins alles in die Waagschale werfen, um den jeweils frei vor ihm stehenden Hilke vom Torschuss abzuhalten (32. und 36.). In der 38. Minute konnte er nichts mehr ausrichten. Einen Querpass von rechts nimmt Schölch am Elfmeterpunkt direkt und schon stand es 2-0. So ging es in die Pause.

Dass es heute ganz schwer werden würde war klar. Zumal auf der Ersatzbank nur Spieler der zweiten Mannschaft waren. Dario Pascarella, eine unersetzbare Stammkraft, sollte eigentlich heute wegen einer Verletzung gar nicht spielen. Aber er biss die Zähne zusammen und lief auf, musste allerdings in 26. Minute ausgewechselt werden. Zu allem Unglück verletzte sich auch noch Torwart Zimmermann in der 38. Minute und musste ebenfalls ausgewechselt werden. Sein Vertreter Brose ging dann kalt ins Tor. Seine erste Aktion war, nach einem Freistoß nur eine Minute später, den Ball aus dem Tor zu holen. Der ging nämlich durch direktes für Wallstadt von Baßler zum 0-2 an der Mauer vorbei ins Tor. Das 0-1 erzielte Haas in der 14. Minute nach einer links Ecke am langen Eck.

Gut gespielt, dem Gegner die allermeiste Zeit überlegen, druckvoll nach vorne gespielt, etliche Chancen erarbeitet und versiebt. Dabei einen Handelfemeter von Pamalick in der 58. Minute vergeben und wieder verloren. In den ersten 25. Minuten hatte Monachello zwei, Beyazal ebenfalls zwei und Everen Türkay eine Chance zur Führung. Aber alle wurden vergeben. In der 25. Minute war es dann aber soweit. Der Druck zahlte sich aus, Pamalick passt quer in den 16er zu Beyazal, der dann zum 1-0 einschoss. Es schien alles gut zu werden. Zumal Pamalick in der 26. Minuten einen Booster losließ, den aber Torwart Weinrich, der beste Mann seines Teams, entschärfte. Eine Dreifachchance innerhalb weniger Sekunden kurz danach wollte auch nicht rein. Es kam wie es kommen musste. Das 1-1 in der 37. Minute durch Papadoupolos. Bei so viel Offensive hatte Enosis aber auch seine Gelegenheiten. Aber zur Pause blieb es beim 1-1, statt 4-2 oder 5-2 wie es auch hätte stehen können.